Hallo,
danke für Eure Bemühungen, auch wenn es mir nicht hilft. Ich bin wohl doch zu blond zu gucken, sondern es schein nicht zu funktionieren. Ich weiss, ich suche die eierlegende Wollmilchsau, aber JavaScript darf auch nicht sein.
Was schwebt mir vor:
Auf Server A sei ein Script api.php
Auf Server B liegt ein Script callapi.php, das macht z.b. folgendes:
============
<?php
if (!isset($callbackstate)) {
header("location: http://A.api.php?function=readtext&
callbackscript=http://B.callapi.php&
callbackstate=showresult");
}
else {
if ($callbackstate=="showresult") {
echo $result; // was auch immer
}
}
?>
api.php auf Server A macht:
<?php
switch($function) {
case "readtext": $result=<Read something>;
break;
// usw....
}
header("location: $callbackscript?callbackstate=$callbackstate&
result=$result;");
// und an dieser Stelle wäre POST schön, weil $result sehr groß sein kann
?>
Sinn und Zweck der Übung: Zugriffsmöglichkeiten mit anderen Scripten auf meinen Server aber nur per api.php, also kontrolliert, alles andere bleibt dicht. Da ich nicht wissen kann, von wo ein Zugriff erfolgt (ok ja, geht schon, sieht man ja an phpinfo()), kann ich noch weniger wissen, wie ich das Schreibzugriff bekommen sollte.
Gruß
Heiko
PS: Abgesehen davon, dass das Coding oben nur eine soeben zusammengeworfene Prinzipdarstellung ist und durchaus Fehler drin sein mögen: Mit GET funktioniert dieses System.