Hallo Matthias,
zuerst mal hoffe ich, dass du diesen Forumsbeitrag gut lesen kannst!
In SELFHTML werden verstärkt englische Begriffe (z.B. Server, Browser etc.), außerdem Abkürzungen (z.B. ftp, http, URL etc.) verwendet, die es mir (bzw. dem Scrrenreader) sehr schwer machen, den Dokumenteninhalt korrekt zu erfassen.
Technische Abkuerzungen werden im Text an den einleitenden Stellen, wo sie vorkommen, normalerweise erklaert. Sie einfach zu vermeiden geht allerdings nicht. Niemand wuerde SELFHTML mehr ernst nehmen, wenn dort versucht wuerde, technische Fachbegriffe oder Abkuerzungen einfach zu verschweigen und stattdessen mit schlimmen, deutschtuemelnden Ersatzbegriffen zu hantieren.
Außerdem würde ich "Hotkeys" für Links begrüßen, da ich sie aufgrund meiner Sehstörung nicht direkt klicken kann und der Screenreader sie oftmals fehlerhaft interpretiert.
Das ist allenfalls fuer Navigationslinks denkbar. Denn auf vielen Seiten gibt es dutzende, manchmal hunderte Links. Wie soll man fuer alle diese Links individuelle Hotkeys definieren?
Außerdem finde ich es ebenfalls nicht gut, dass die Beispielseiten in einem neuen Fenster geöffnet werden
Das wird in der naechsten Version auf jeden Fall wieder rueckgaengig gemacht. Ich weise allerdings zur Verteidigung darauf hin, dass frueher (als die Beispiele noch nicht in einem neuen Fenster geoeffnet wurden) mindestens ebenso oft der Wunsch geaeussert wurde, dass ich es doch so einrichten moege, dass sie in einem neuen Fenster geoeffnet werden, wie jetzt darueber gemeckert wird. Auf gut deutsch: wie man es macht, macht man es verkehrt.
Desweiteren finde ich die vielfach verwendeten Tabellen nicht gut, da der Screenreader sie immer von links nach rechts "vorliest" und ich deshalb den Sinn meistens nicht gut erfassen kann.
Die Datentabellen muessen Tabellen bleiben, da es sonst fuer die Mehrheit der User einfach unertraeglich unuebersichtlich wird. Allerdings sind die Datentabellen derzeit noch nicht nach den HTML-4-Richtlinien fuer Sehbehinderte optimiert. Da laesst sich auf jeden Fall noch etwas verbessern. Was die Tabellen betrifft, die zu Layout-Zwecken dienen: nun, diese werden sicher auch dem Zeitgeist geopfert werden in Zukunft und durch positionierte Bereiche ersetzt. Ich garantiere aber fuer nichts, dass dann irgendwelches anderes Gemecker wieder losgeht.
Ich bitte, dass mein Anliegen respektiert wird, da auf Behinderte im Internet generell zu wenig Rücksicht genommen wird (eine große Hilfe stellt schon meine Blindentastatur dar, ohne die ich dieses Posting nicht hätte verfassen können).
So weit es geht, gerne! Ich hoffe aber auch, dass du verstehst, dass eine Website zwar versuchen kann, Ruecksicht zu nehmen, aber dass sie auch einen Spagat zwischen unterschiedlichsten Anforderungen machen muss. Denn es gibt auch ganz andere Leute, die ganz andere Anforderungen an die gleichen Seiten stellen. Machbar ist daher immer nur ein Mittelweg, der sich an der breiten Mehrheit orientiert und so weit wie machbar im Hintergrund Ruecksicht nimmt auf Zielgruppen mit speziellen Anforderungen.
viele Gruesse
Stefan Muenz