Hallo Christian,
Bitte reisse meine Aussagen nicht aus dem Zusammenhang:
Tut mir leid, merke ich jetzt im nachhinein auch, war aber nicht beabsichtigt, ich versuche mal richtigzustellen, wie ich es meinte.
Hier ging es nicht um mod_perl, sondern um perlcc und andere Mechanismen (Uebersetzung von Scriptsprachen in C).
Tut mir leid, ich hab leider falsch gequotet. Ich meinte, dass das Programm direkt in den Maschienencode für die VM übersetzt wird.
Hier ging es nicht um mod_perl, sondern um perlcc und andere Mechanismen (Uebersetzung von Scriptsprachen in C).
Eigentlich wollte ich _hierrauf_ antworten, dass ich nie gesagt habe, dass ein in c übersetztes Perl Programm mit einem direkt in c geschriebenen von der Geschwindigkeit her vergleichbar ist.
Du hast geschrieben, systemnah zu programmieren braechte
Performance. In Assembler kann man aber nur schwer systemnah
programmieren. Da programmiert man eher hardwarenah. Systemnah
bedeutet, nahe am System, also am OS.
Ok, dann korrigiere ich meine Aussage:
Ich bin der Meinung, dass man durch system und/oder Hardwarenahes Programmieren zwar sehr schnelle und effiziente Porgramme schreiben kann, aber dies sich oft nicht lohnt, da die höhere Effizienz nicht die durch die erhöhten Personalkosten, die entstehen, da man auf diese Weise unzweifelhaft länger braucht, ausgleicht. Sicher gibt es auch _sehr_ viele Anwendungsfälle in denen es wesentlich Ratsamer ist eine kompilierbare Hochsprache zu benutzen, da sonst die Geschwindigkeit zu niedrig ist, aber im Web-Bereich entstehen die Zeitverluste IMHO weniger durch die Geschwindigkeit des Programmes, sonder viel mehr durch andere Komponenten wie Verbindung zu einer Datenbank etc.
Vielen Dank, dass du mir manchmal noch die Unterschiede zwischen Hardwarenah und Systemnah deutlichmachst, dass wird sicher irgendwann mal nützlich sein. So lerne ich endlich mahl, mich richtig und genau auszudrücken.
Grüße Andres Freund