Hi,
damit hast du aber immer noch den standard-timeout drin, der ziemlich lange sein kann.
es ging ihm aber um eine verkürzung, "probiere es fünf sekunden lang, wenn der andere server in der zeit nichts zurückliefert, dann nach ohne die include-datei weiter."
nun würde mich es aber wirklich mal interessieren. Wir hatten letztens doch so eine Sache mit fopen()
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/5/47138/#m257218
also wenn ich den include-Befehl bzw. auch den fopen-Befehl aufrufe und die Datei oder der server nicht existiert bekomme ich in weniger als einer Sekunde das Ergebnis. Liegt das jetzt an meinem schnellen Server oder hat das andere Ursachen?
Ich frage, weil ich nicht gewisse Sachen umschreiben will, nur weil sie später oder auf anderen Servern nicht mehr funktionieren.
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode