lindicz: option disabled

hallo!

ich möchte in einer auswahlliste einige elemente (options) deaktivieren. dazu habe ich *disabled* verwendet. aber der IE6 weigert sich und schickt die daten trotzdem an die nächste seite. das ausgrauen habe ich schon mit css realisiert, aber die deaktivierten elemente sollten natürlich nicht mitgeschickt werden.

wie kann man das problem lösen? geht das überhaupt?
über die suche hab ich nichts gefunden...

wäre schön wenn mir jemand helfen kann.

schönen gruß, lindicz

  1. Moin!

    ich möchte in einer auswahlliste einige elemente (options) deaktivieren.

    Funktioniert aber nicht. Du kannst das gesamte Eingabefeld ausgrauen, indem du das <SELECT> disablest (es wird dann auch nicht mitgesendet), aber darin enthaltene Auswahlmöglichkeiten lassen sich nicht einzeln deaktivieren.

    Da so ein Deaktivieren bei dir offenbar mit Javascript realisiert ist: Warum schreibst du das Ergebnis der Javascript-"Deaktivierung" nicht auch noch in ein Hidden-Formularfeld rein, um es dann auf dem Server auszuwerten und das Select-Feld ggf. zu ignorieren.

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Funktioniert aber nicht. Du kannst das gesamte Eingabefeld ausgrauen, indem du das <SELECT> disablest (es wird dann auch nicht mitgesendet), aber darin enthaltene Auswahlmöglichkeiten lassen sich nicht einzeln deaktivieren.

      das hatte ich befürchtet.

      Da so ein Deaktivieren bei dir offenbar mit Javascript realisiert ist: Warum schreibst du das Ergebnis der Javascript-"Deaktivierung" nicht auch noch in ein Hidden-Formularfeld rein, um es dann auf dem Server auszuwerten und das Select-Feld ggf. zu ignorieren.

      ich benutze kein javascript (oder ist disabled schon js?), aber deine idee finde ich sehr interessant. das scheint mir die einzige möglichkeit zu sein. werde ich mal ausprobieren.

      danke, lindicz

      1. Moin!

        ich benutze kein javascript (oder ist disabled schon js?), aber deine idee finde ich sehr interessant. das scheint mir die einzige möglichkeit zu sein. werde ich mal ausprobieren.

        Wenn du statische Auswahllisten ausgibst, bei denen der Benutzer die ausgeblendeten Einträge ohnehin nicht ändern kann, ist das Ignorieren von fälschlich ausgewählten Einträgen doch noch viel leichter.

        Du kannst einfach einen passenden Value-Wert mitgeben (beispielsweise "" oder auch "(disabled)") und dann serverseitig auswerten.

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
        1. Wenn du statische Auswahllisten ausgibst, bei denen der Benutzer die ausgeblendeten Einträge ohnehin nicht ändern kann, ist das Ignorieren von fälschlich ausgewählten Einträgen doch noch viel leichter.

          die einträge kommen aus einer datenbank.

          Du kannst einfach einen passenden Value-Wert mitgeben (beispielsweise "" oder auch "(disabled)") und dann serverseitig auswerten.

          das value hab ich ja schon leer, nur muss ich das trotzdem noch abfangen, da ich sonst ne java-exception bekomme.

          mir geht es eigentlich nur darum, das unser kunde die deaktivierten personen (die einträge in der auswahlliste) zwar sehen (in grau), aber nicht anklicken kann, bzw. wenn er einen anklickt, das er dann für den kunden nicht markiert ist.

          lindiz

          1. Moin!

            mir geht es eigentlich nur darum, das unser kunde die deaktivierten personen (die einträge in der auswahlliste) zwar sehen (in grau), aber nicht anklicken kann, bzw. wenn er einen anklickt, das er dann für den kunden nicht markiert ist.

            Dann mußt du mit Javascript aktiv werden und eine Funktion schreiben, die "onchange" im Selektfeld aktiv wird und das Feld blurrt, wenn der selektierte Value leer ist. Oder die Selektion auf den vorherigen Wert zurücksetzt, oder auf den vorigen oder nächsten Auswahlwert, der nicht disabled ist.

            - Sven Rautenberg

            --
            ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
            1. Dann mußt du mit Javascript aktiv werden und eine Funktion schreiben, die "onchange" im Selektfeld aktiv wird und das Feld blurrt, wenn der selektierte Value leer ist. Oder die Selektion auf den vorherigen Wert zurücksetzt, oder auf den vorigen oder nächsten Auswahlwert, der nicht disabled ist.

              genau das probier ich auch gerade aus. :)
              wenn es nicht klappt, melde ich mich nochmal.

              auf jeden fall danke für die tipps!

              gruß, lindicz