- wie leistungshungrig sind phpscripte? also kleine, vielleicht 20 zeilen lang. dauert dadurch das laden der seiten eigentlich länger 8wenn auch nur minimal)?
Ja, sogar erheblich.
Nana, nu' mach ihm mal nicht Angst :) Eine Datei, die PHP enthält, wird für menschliche Augen in aller Regel genauso schnell ausgeliefert wie eine Seite, die keiner Bearbeitung durch den Webserver bedarf. Selbst wenn PHP erst geladen werden muß (CGI, was ihn sicher garnicht interessiert hat und mangels eigenem Webserver auch nicht interessieren braucht), fällt das nicht unbedingt auf.
Und falls es doch auffällt, ist die Maschine zu lahm oder falsch konfiguriert.
Daß das Ausliefern eines PHP-Skriptes länger dauert, sollte eigentlich selbstverständlich sein - ein Skript muß erst durch den Interpreter gejagt, dort eingelesen und ausgeführt werden, "normale" Dateien können direkt durch die Leitung entschwinden.
Aus diesem Grund sollte man PHP mit Bedacht einsetzen, und nicht versuchen Javascripte auf Teufel komm raus durch PHP zu ersetzen.
Du vergleichst Äpfel und Birnen. Javascript und PHP haben verschiedene Einsatzorte, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Anwendungsfälle mögen sich hier und da überschneiden, aber austauschbar und dementsprechend auch 1:1 vergleichbar sind die beiden Interpreter nicht.
Beides hat seine Daseinsberechtigung, es kommt immer drauf an was man erreichen will.
..was natürlich nichtsdestotrotz richtig ist.
- gibt es sachen, die man nur mti Javascript machen kann und mit PHP gar nicht?
Ja, ne Menge. Das schöne an Javascript ist, dass es im Browser läuft, also den Server nicht beansprucht und Aktionen in Echtzeit durchführen kann, ohne sich zum Server zu verbinden.
Das Schöne an Javascript ist, daß es im Browser läuft, ja, aber nicht, weil es deswegen den Server nicht beansprucht, sondern weil Javascript Zugriff auf den Browser und seine Innereien gewährt. Das ist mit PHP nicht möglich, weil's im Server läuft, noch bevor der Browser die vom PHP-Skript ausgegebenen Daten zu Gesicht bekommt.
Tobias, bring bitte nicht PHP mit HTML in Verbindung, so wie man es mit Javascript machen kann. PHP hat mit HTML absolut garnichts zu tun, mal abgesehen davon, das PHP häufig HTML-Seiten _ausgibt_. Du setzt in dem Sinne auch keinen PHP-Code in eine HTML-Seite, sondern setzt HTML-Code in spezielle Bereiche eines PHP-Programms (außerhalb von <?php und ?>). Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, auch wenn's für viele Einsteiger auf den ersten Blick ein- und dasselbe ist.
Gruß,
soenk.e