Christoph Schnauß: Windows löschen

Beitrag lesen

hallo Andres,

ich antworte mal lieber hier als im zweiten posting.

ich hätte besser sagen sollen allen auf dos aufbauenden windows-versionen. Die beherschen nömliche afaik alle kein ntfs.

Das ist so nicht richtig.

Aber ich durfte mich grade heftig mit fdisk aus Win2003Server (beta) beschäftigen (das Teil scheint sogar auf den MBR zuzugreifen, so daß ich meine gewünschten Bootmanager nicht mehr installieren kann) ...
War das nicht schon länger so? Ich musste immer lilo neu installieren, nachdem ich windows neu installiert hatte. Oder meinst du, dass du danach keinen bootmanager mehr installieren kannst?

Ein komplexes Thema. Richtig, die Systeme schreiben immer den MBR neu. Aber bei Win2003Server scheint es da noch irgendwie "mehr" zu geben  -  Genaueres kann ich noch nicht aussagen. Ich bekomme plötzlich, wenn ich eine SuSE oder RedHat auf einer anderen Platte im selben Rechner installieren will, gesagt, der MBR wäre falsch formatiert. Ich muß mich damit noch genauer beschäftigen, weil mir bisher völlig unbekannt war, daß es solche Meldungen geben kann, und vor allem ist es eigentlich (?) unsinnig (?), zu behaupten, der MBR wäre mit FAT formatiert.

Ausserdem, woher hast du die Beta vom 2003Server ;-)?

Das wird schon seit Wochen bei den "Schulungen" von Microsoft verteilt. Ich habe nen Bekannten, der gerne auf solchen Seminaren rumläuft und dann auch brav immer einsackt, was ihm kostenlos angeboten wird. Es sind zwar "nur" Testinstallationen mit 180 Tagen Laufzeit, aber das macht ja nix, wenn man mal draufschauen möchte. Und in deutsch ist es inzwischen auch ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.