Moin,
Er hat ja schließlich keinen Zugang zu den Einwahldaten von T-Online, so dass er schauen könnte, ob die Absender IP zum Absendezeitpunkt auch wirklich zu deiner Einwahlkennung gehört.
Glücklicherweise NACK. Alle Mails die von T-Online-Einwahlzugängen verschickt werden, haben die angenehme Eigenschaft dass sie mit einem X-Sender-Header versehen sind, welcher die T-Online- und Mitbenutzernummer des eingewählten T-Online-Users enthält. Wie die von Sebastian in seinem Ursprungsthread angegebene Mail übrigens sehr schön zeigt.
(Wenn man will kann man aus den beiden Angaben auch auf den Platz der Homepage des Benutzers auf dem T-Online-Server schließen und mit etwas Glück liegt dort auch eine .impressum.html welche die vollständigen Kontaktdaten des Benutzers enthält. Sehr nett sowas, wenn man zum Beispiel Würmer kriegt.)
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~