Hi,
was ich nicht so ganz verstehe, ist das Suchmuster:
$pattern = '=^(.*)<a(.*)href="?(\S+)"([^>]*)>(.*)</a>(.*)$=msi';
Bist Du Dir denn im Klaren darüber, was da genau passiert?
nur zur Hälfte leider...
=
^ <= Stringanfang
(.*) <= wozu diesen Teil Zwischenspeichern?
<a
(.*)
href
=
"?
(\S+)
" <= fehlt hier nicht auch ein Fragezeichen?
ja, stimmt ich sehe es auch
([^>]*)
>
(.*)
</a>
(.*) <= und wozu das, es gehört doch nicht mehr zum Link?
$ <= Stringendemsi
ich dachte (.*) sagt aus, egal was dort steht suche trotzdem nach <a
Also das sozusagen beliebiger Text vor und nach dem link stehen kann.
Wenn ich dies weglasse, wie kann ich dann den neuen STring wieder richtig zusammensetzen?
Ich gebe mal ein Beispiel:
bla
böla
bla
<a href="bla"> bla </a>
<a href="bla"> bla </a>
<a href="bla"> bla </a>
<gihf
asdfj
asdlf
nach der Ersetzung sollte das Ganze so aussehen:
bla
böla
bla
<a href="bla?anderesbla=js&..."> bla </a>
<a href="bla?anderesbla=js&..."> bla </a>
<a href="bla?anderesbla=js&..."> bla </a>
<gihf
asdfj
asdlf
ausserdem brauche ich auch die targets, denn diese müssen sofern vorhanden auch mit in der querystring!
?
vielen Dank für deine Mühen...
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode