Hi Henryk Plötz,
Naja, man könnte
find startverzeichnis | grep name
machen ;-)
"find" hat einen Parameter "-exec", mit dem man ein Kommando auf den jeweiligen Treffer anwenden kann (den man dann mit der Zeichenfolge "{}" innerhalb des Kommandos notiert).
Dieses per "exec" ausgeführte Kommando setzt sogar einen Returncode, in Abhängigkeit von welchem nachfolgende Klauseln ausgeführt werden. Du kannst also sagen:
find . -exec grep 'zeichenkette' {} ; -exec cp {} /tmp ; -print
und kopierst damit alle Dateien, die 'zeichenkette' enthalten, nach /tmp und erhältst eine Liste aller kopierten Dateien nach stdout. Und das alles ohne jede Pipe!
Wenn man Dateien nach Namen im gesamten Dateisystem oder einem größeren Baum suchen will, ist locate wesentlich besser geeignet.
/export/home/ms (ms/TKschwarz) locate
locate: Command not found
/export/home/ms (ms/TKschwarz) uname -a
SunOS TKschwarz 5.7 Generic_106541-12 sun4u sparc SUNW,Ultra-2
/export/home/ms (ms/TKschwarz)
Scheint also nicht wirklich auf jedem UNIX zu existieren ...
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.