Hi!
Ich suche ebenfalls eine Programmiersprache und wollte schon fragen, habe aber dann zuerst länger im Netz gesucht, ohne einen brauchbaren Vergleich zu finden und dann die Frage vergessen. Jedenfalls habe ich mir einige Gedanken gemacht, was ich von der Sprache erwarte -- vielleicht kann mir dann jemand eine passende Sprache empfehlen.
Das Problem was ich zumindest für mich langsam sehe ist - es gibt einfach nicht _die_ Programmiersprache. Ich bin kein Informatiker und in die meisten Sprachen habe ich nur sehr kurz "reingeschnuppert".
Teilweise interessant finde ich hier manche Flames aus dem heise-Forum, da steht zwar sehr viel Müll drin, aber wenn man ein bisschen trennen kann, kann man da durchaus auch nützliche Informationen draus ziehen, denn einige wenige die da diskutieren haben IMHO durchaus Ahnung zumindest von einer der vertretenen Richtungen.
In meim Kopf habe ich ein wenig sortiert welche Sprache wofür geeignet ist(zumindest für mich):
kleinere Web-Projekte: eindeutig PHP ;-)
große Web-Projekte(Applikationsserver...): Java(Sevlets, JSP,Enterprise-Beans), vielleicht auch C#
Server-Programme(Webserver...): C oder C++
kleine GUIs(hier interessiert mich nur Windows): VB + Dephi
größere "Anwenderprogramme"(sowas wie Office): C oder C++
Das sind die Sprachen die ich irgendwann mal alle wenigstens halbwegs kennen will, um in der Lage zu sein für ein entsprechendes Projekt eine geeignete Programmiersprache verwenden zu können.
Alle diese Programm-Typen könnte man z.B. auch mit PHP programmieren, aber das wäre ziemlicher Quatsch.
Genausowenig würde ich für ein kleines Web-Projekt auf C++ setzen.
Mir stellen sich eigentlich nur 2 Fragen:
1. sollte ich besser VB oder Delphi lernen
2. sollte ich besser C oder C++ lernen.
zu 1.: VB mag von MS sein, aber Windows ist auch von MS, daher würde ich VB am ehesten als "nativ" bezeichnen, ganz im Gegensatz z.B. PHP, wo man tierisch umstänflich pber die COM.Schnittstele mit Windows komunizierun muss, ich denke mit VB geht das erheblich besser.
Delphi kenn ich überhaupt nicht, aber ich persönlich mag das was ich von VB kenne nicht besonders, aber ich kenne es kaum. Außerdem basiert Delphi wohl ein klein wenig auf Pascal und davon hört man ja immer viel gutes, außerdem gibt es viele schöne GUIs die mit Delphi erstellt wurden.
Bei C vs. C++ höre ich eigentlich immer eher wiedersprüchliche Aussagen, ich denke mit beiden kann man so ziemlich alles machen, naja, da weiß ich nicht so recht was sich hier mehr lohnt zu lernen, bei größeren Projekten ist OOP in C++ sicher kein Nachteil, das letzte Quäntchen Performance bekommt man aber wohl mit C, naja, da weiß ich nicht so recht. Wofür würdet Ihr diese beiden Sprachen denn jeweils einsetzen? Ich wüßte hier eigentlich am wenigsten wofür ich das mal brauchen könnte, denn ich will weder den Apache-Nachfolger programmieren, noch ne neue Windiws/Linux Version und auch kein eigenes Office Paket. Ich denke den Bereich kann ich erstmal hinten anstellen, das nächte größere Webprojekt werde ich auf jeden Fall mal in Java umsetzen, und mier hier und da vielleicht mal ein kleines Programm halt entweder in VB oder Delphi programmieren.
Ich denke zu all den von mir angeführten Sprachen gibt es ne Menge Dokumentationen und Tutorials im Netz, wäre für mich also nicht wirklich relevant.
Man hört auch immer von unbekannten besonder tollen Sprachen, aber das sehe ich wie emu, vielleicht nachdem ich die oben genannten Sprachen beherrsche, aber sicher nicht davor ;-)
Viele Grüße
Andreas