Hallo Leute!
Das Thema wurde schon einige Male angesprochen - mich würde aber Eure persönliche Meinung dazu interessieren.
Ich bin schon seit einiger Zeit im Internet tätig und habe mich dabei an den Grundlagen - aber auch an den Empfehlungen aus SelfHTML - orientiert. Im Laufe der Zeit hat nun auch CSS in allen Ausprägungen den Einzug in die gängisten Browser geschafft.
Daher wollte ich letztens meine eigene Homepage überarbeiten und es dem Validator recht machen. Also alle Attribute, die nicht konform sind, einfach raus und durch CSS ersetzen.
Allerdings musste ich nach einem ersten Check feststellen, dass zB Opera die Angaben zum Randabstand herzlich wenig interessieren. Darum habe ich die "verbotenen" Attribute im Body-Tag vorerst beibehalten.
Meine Frage: Wozu sich krampfhaft an die Spezifikationen halten, wenn die Browserhersteller dies offenbar auch nicht durchgängig tun.
Grundsätzlich lebt das Internet ja auch von der Darstellung im Browser des Benutzers! Sollen Webdesigner also dem Validator zuliebe ein verstümmeltes Design hinnehmen - und sei es nur ein weißer Rand um den Content?
Ich für meinen Teil werde noch ein wenig zuwarten ;-)
Bin schon gespannt,
mfg
norbert =:-)
PS: Schickt meine Site nicht durch den Validator - bin noch lange nicht fertig mit dem Umbau!