norbert =:-): Wozu Validator? Den Browser interessierts doch auch nicht!

Hallo Leute!

Das Thema wurde schon einige Male angesprochen - mich würde aber Eure persönliche Meinung dazu interessieren.

Ich bin schon seit einiger Zeit im Internet tätig und habe mich dabei an den Grundlagen - aber auch an den Empfehlungen aus SelfHTML - orientiert. Im Laufe der Zeit hat nun auch CSS in allen Ausprägungen den Einzug in die gängisten Browser geschafft.

Daher wollte ich letztens meine eigene Homepage überarbeiten und es dem Validator recht machen. Also alle Attribute, die nicht konform sind, einfach raus und durch CSS ersetzen.

Allerdings musste ich nach einem ersten Check feststellen, dass zB Opera die Angaben zum Randabstand herzlich wenig interessieren. Darum habe ich die "verbotenen" Attribute im Body-Tag vorerst beibehalten.

Meine Frage: Wozu sich krampfhaft an die Spezifikationen halten, wenn die Browserhersteller dies offenbar auch nicht durchgängig tun.

Grundsätzlich lebt das Internet ja auch von der Darstellung im Browser des Benutzers! Sollen Webdesigner also dem Validator zuliebe ein verstümmeltes Design hinnehmen - und sei es nur ein weißer Rand um den Content?

Ich für meinen Teil werde noch ein wenig zuwarten ;-)

Bin schon gespannt,

mfg

norbert =:-)

PS: Schickt meine Site nicht durch den Validator - bin noch lange nicht fertig mit dem Umbau!

  1. Hallo,

    Meine Frage: Wozu sich krampfhaft an die Spezifikationen halten, wenn die Browserhersteller dies offenbar auch nicht durchgängig tun.

    Weil sie das in einer der naechsten Versionen vielleicht tun. Und Du dann bei jedem Update ueberpruefen kannst, ob der Browserbug, den Du ausgenuetzt hast, jetzt auch noch da ist.

    Grundsätzlich lebt das Internet ja auch von der Darstellung im Browser des Benutzers! Sollen Webdesigner also dem Validator zuliebe ein verstümmeltes Design hinnehmen - und sei es nur ein weißer Rand um den Content?

    Ich habe ja nicht viel Ahnung von Corporate Identity, aber dieses ewige pixelgenaue Positionieren von Inhalten ist doch Quatsch. Wenn ich bei jeder Firma, bei der ich Informationen suche, diese Info schnell finde, dann ist es mir egal, ob der Hintergrund weiss oder blau ist, ob links noch ein bisschen weiss ist, ob rechts unten auch immer schoen das Firmenlogo ist, ...
    Ich suche was und das moechte ich gerne schnell und direkt bekommen. Es ist schon ein Armutszeugnis fuer so manche Firma (z.B. IBM), dass man Informationen auf deren Seiten schneller findet, indem man eine Google-Suche mit Einschraenkung der Seiten macht, als direkt zu der Firma zu gehen.

    Gruss
    Thomas

    1. Hallo Thomas!

      Weil sie das in einer der naechsten Versionen vielleicht tun. Und Du dann bei jedem Update ueberpruefen kannst, ob der Browserbug, den Du ausgenuetzt hast, jetzt auch noch da ist.

      Korrekt :-(

      Ich habe ja nicht viel Ahnung von Corporate Identity, aber dieses ewige pixelgenaue Positionieren von Inhalten ist doch Quatsch.

      Auch richtig. Allerdings denke ich, dass es auch nicht korrekt sein kann, wenn man sein Design entsprechend den Spezifikationen codiert und dann damit "bestraft" wird, dass das angezeigte Ergebnis vom ursprünglichen Vorhaben abweicht. Es handelt sich bei meinem Beispiel um die wohl am weitesten verbreitete Anwendung einer Tabelle im oberen Bereich einer Seite.

      Es ist schon ein Armutszeugnis fuer so manche Firma (z.B. IBM), dass man Informationen auf deren Seiten schneller findet, indem man eine Google-Suche mit Einschraenkung der Seiten macht, als direkt zu der Firma zu gehen.

      Yo. Ich kenne noch so eine Seite - stellt unter anderem Betriebssysteme her ;-)

      mfg

      norbert =:-)

    2. hallo norbert =:-)
      hallo Thomas W.

      Ich habe ja nicht viel Ahnung von Corporate Identity, aber dieses ewige pixelgenaue Positionieren von Inhalten ist doch Quatsch. Wenn ich bei jeder Firma, bei der ich Informationen suche, diese Info schnell finde, dann ist es mir egal, ob der Hintergrund weiss oder blau ist, ob links noch ein bisschen weiss ist, ob rechts unten auch immer schoen das Firmenlogo ist, ...

      stimme ich absolut zu, übersicht, funktionalität und informationsgehalt sind IMHO das wichtigste auf einer Webseite. wenn man dann das ganze noch in ein geiles Design verpacken kann, umso besser. (so wie norbert =:-) deine seite ist voll geil ;)

      Ich suche was und das moechte ich gerne schnell und direkt bekommen. Es ist schon ein Armutszeugnis fuer so manche Firma (z.B. IBM), dass man Informationen auf deren Seiten schneller findet, indem man eine Google-Suche mit Einschraenkung der Seiten macht, als direkt zu der Firma zu gehen.

      stimme ich auch zu, hab schon bei IBM gearbeitet, das Intranet ist auch nicht besser :)

      gruss
      HTMLton

      --
      Do it yourselfhtml...
  2. Hallo Leute!

    Hallo Du!

    Schon mal das Wort Investitionssicherheit gehört?

    Ganz einfach: Es gibt einen Standard und wer den beachtet sollte sich sicher sein können, daß er seine Seite nicht über Nacht neu programmieren muss, weil er irgendwelche proprietäre Scheiße verwendet hat.

    Statt dessen ist es immer eine gute Idee sich mal Gedanken über das Web zu machen. Für Druckwerke war das eh nie gedacht...

    fastix®

    1. Hallo fastix®!

      Schon mal das Wort Investitionssicherheit gehört?

      Yo!

      Ganz einfach: Es gibt einen Standard und wer den beachtet sollte sich sicher sein können, daß er seine Seite nicht über Nacht neu programmieren muss, weil er irgendwelche proprietäre Scheiße verwendet hat.

      Ich verwende keine proprietären Exkremente ;-)

      Im Gegenteil - ich würde mich gerne an die Standards halten. Aber eben nur, wenn diese auch entsprechend genutzt werden können.

      Es gibt ja auch zB bei Tankstellen Standards (ROZ) - wenn sich eine davon nicht daran hält, ist dein Auto hin! Beim Design verhält es sich ebenso.

      mfg

      norbert =:-)

  3. Hallo!

    Das Thema wurde schon einige Male angesprochen

    So ist es -- kannst du etwas fundamental neues in die Diskussion einbringen? Wenn nicht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Threat[tm] irgendwelche neuen Erkenntnisse liefert.

    Allerdings musste ich nach einem ersten Check feststellen, dass zB Opera die Angaben zum Randabstand herzlich wenig interessieren. Darum habe ich die "verbotenen" Attribute im Body-Tag vorerst beibehalten.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, du hast irgendwo etwas falsch gemacht und schiebst es dann auf die scheinbar falsche CSS-Interpretation eines Browsers. Da du ja keine vernünftige Problembeschreibung lieferst, kann ich nur vermuten, dass es an Operas Benutzerstylesheet liegt (</archiv/2003/5/45644/#m249047>).

    emu

    1. Hallo emu!

      Sonst anworte ich nur auf Threads - also lass mich doch auch mal eine Frage stellen ;-)

      Irgendwie habe ich das Gefühl, du hast irgendwo etwas falsch gemacht und schiebst es dann auf die scheinbar falsche CSS-Interpretation eines Browsers.

      OK. Als Dauergast habe ich auch das Forum durchsucht und entsprechend lange darüber gebrütet.

      Aber ich bin ja für alles offen - also poste bitte einen Link zu einer Seite, die valide ist und deren Inhalt bis zum Rand reicht (margin:0px;) und die im Opera richtig angezeigt wird.

      Sollte dies zur Lösung meines (kleinen) Problems beitragen, werde ich mich hochoffiziell entschuldigen ;-)

      mfg

      norbert =:-)

      1. Hallo!

        Irgendwie habe ich das Gefühl, du hast irgendwo etwas falsch gemacht und schiebst es dann auf die scheinbar falsche CSS-Interpretation eines Browsers.

        OK. Als Dauergast habe ich auch das Forum durchsucht und entsprechend lange darüber gebrütet.

        Was in </archiv/2003/5/45644/#m249041> f. war unverständlich?

        Aber ich bin ja für alles offen - also poste bitte einen Link zu einer Seite, die valide ist und deren Inhalt bis zum Rand reicht (margin:0px;) und die im Opera richtig angezeigt wird.

        Zuerst einmal kann es durch das Prinzip von CSS bedingt eine solche Seite nicht geben, weil der Benutzer bei vielen großen Browsern die Möglichkeit hat, eigene Stylesheets zu definieren, die dann Priorität haben, aber wenn du einen Opera mit Standardeinstellungen meinst:

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
                "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
        <html>
        <head>
        <title>Test</title>
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=us-ascii">
        <style type="text/css">
        body {
        padding:0;
        margin:0;
        }
        div {
        border:1px red solid;
        width:100px;
        height:100px;
        }
        </style>
        </head>
        <body>
        <div></div>
        </body>
        </html>

        Des Rätsels Lösung: Opera definiert anscheinend für body keinen Außenabstand, sondern einen Innenabstand.

        emu

        1. Hallo emu!

          Was in </archiv/2003/5/45644/#m249041> f. war unverständlich?

          Die fehlende Angabe einer Einheit - ist margin:0 wirklich Spezifikationskonform?

          Zuerst einmal kann es durch das Prinzip von CSS bedingt eine solche Seite nicht geben, weil der Benutzer bei vielen großen Browsern die Möglichkeit hat, eigene Stylesheets zu definieren, die dann Priorität haben

          Ist klar.

          Trotzdem vielen Dank ;-)

          mfg

          norbert =:-)

          1. Hallo!

            Was in </archiv/2003/5/45644/#m249041> f. war unverständlich?
            Die fehlende Angabe einer Einheit - ist margin:0 wirklich Spezifikationskonform?

            »After the '0' length, the unit identifier is optional.«
            http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#length-units

            Trotzdem vielen Dank ;-)

            Opera ist also hiemit von allen Anschuldigungen und bösen Gerüchten freigesprochen?

            emu

            1. Hallo emu!

              Damit ist alles geklärt! Vielen Dank - werde meine Seite in den nächsten Wochen überarbeiten - man möchte ja mit gutem Beispiel vorangehen ;-)

              mfg

              norbert =:-)

    2. Hallo,

      [...] dass es an Operas Benutzerstylesheet liegt

      Du meinst das Standard-Stylesheet.

      http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#cascade
      http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap06.html#heading-6.4

      M.

  4. Hallo Norbert,

    Meine Frage: Wozu sich krampfhaft an die Spezifikationen halten, wenn die Browserhersteller dies offenbar auch nicht durchgängig tun.

    Du machst dir viel zuviel Gedanken. In ungefähr 4 oder 5 Milliarden Jahren wird sich die Sonne aufblähen und unseren Planeten rösten.
    Valides HTML wird dann niemanden mehr interessieren. Lass also nochmal so richtig die Sau raus.

    Tja, mal im Ernst. Der Validator ist nicht Gott, und man sollte den Begriff "Zugänglichkeit" auch nicht überstrapazieren ... aber sauer bin ich schon wenn mein Browser plötzlich überhaupt nichts mehr anzeigt, oder Menüpunkte nicht anwählbar sind, oder ....
    Da nehme ich gerne einen weißen Rand um den Content in Kauf.

    ffbx

    Maxx

    1. Hallo Maxx!

      In ungefähr 4 oder 5 Milliarden Jahren wird sich die Sonne aufblähen und unseren Planeten rösten.

      Reden wir darüber, wenns soweit ist. Vorausgesetzt, es trifft uns nicht vorher einer der tausenden Himmelskörper, die täglich die Umlaufbahn der Erde kreuzen ;-)

      ... aber sauer bin ich schon wenn mein Browser plötzlich überhaupt nichts mehr anzeigt, oder Menüpunkte nicht anwählbar sind, oder ....

      Ich denke nicht, dass ich meine Seiten schlecht codiere. Es scheitert einfach nur am "letzten Schliff" - und das giftet mich eben ein wenig.

      mfg

      norbert =:-)

      1. Hallo Norbert,

        Ich denke nicht, dass ich meine Seiten schlecht codiere. Es scheitert einfach nur am "letzten Schliff" - und das giftet mich eben ein wenig.

        Ich hatte das auch nicht auf deine Seite bezogen. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass zwischen leftmargin ... / marginwidth ... und einem "Optimiert für x1" (was häufig dazu führt, dass ich mit x2 nichts mehr sehe) nur ein ganz schmaler Grat ist.

        Die Wahrscheinlichkeit mit validem HTML _keine_ Probleme zu bekommen ist nun mal am größten. Wobei hier natürlich von Fall zu Fall unterschieden werden sollte. Habe ich eine Seite mit rein künstlerischem Inhalt ist es IMHO legitim die Validität der Darstellung zu opfern.

        Viele Grüße, Maxx

  5. Hallo!

    Nachdem ich zwar noch nicht restlos vom durchgängigen Einsatz von CSS in den Browsern überzeugt bin, emu mir jedoch eine brauchbare Lösung gepostet hat, möchte ich mich hier - wie versprochen -  hochoffiziell entschuldigen!

    Da der Thread aber nicht nur der Lösungs-, sondern auch der Meinungsfindung dienen sollte, danke ich allen Beteiligten für ihre Statements ...

    mfg

    norbert =:-)