Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, daß manche (neuere) Browser (zumindest MSIE6 und Mozilla 1.3 - aber definitiv noch nicht Netscape 7 und MSIE 5) beim Sprung zu einem Anker innerhalb eines iframes Probleme machen:
Der iframe ist absolut positioniert (z.B. top:50px) in einer Seite, die in einen (normalen) Frame geladen ist, welcher aber keine Scrollbalken hat (und auch niemals haben soll), etwa so:
frame 1
------------------------
frame 2 mit iframe:
+------------+
| |
| |
+------------+
------------------------
frame 3
nun wird in den iframe die Seite "seite.html#mitte" geladen - und was machen diese blöden Browser? Sie springen zum Anker "mitte", aber nicht nur mit dem iframe, so daß am iframe-Anfang das Dokument an der Stelle "mitte" steht, sondern auch noch mit dem einbettenden Frame, es ergibt sich also quasi:
frame 1
------------------------
+------------+
|mitte |
| |
+------------+
------------------------
frame 3
Erwartet hätte ich aber:
frame 1
------------------------
+------------+
|mitte |
| |
+------------+
------------------------
frame 3
In gewisser Hinsicht ist das Verhalten ja auch nachvollziehbar, aber da ich in Frame 2 keinen Scrollbalken habe, kann man nun nicht mehr sehen, was oberhalb des iframes steht, denn es wird der ganze "Hintergrund" zusammen mit dem iframe hochgeschoben.
Irgendwie finde ich das doof, daß Links innerhalb eines iframe die Darstellung der umgebenden Seite beeinflußt. Und: was kann man dagegen machen? Da werde ich ja wohl mit Javascript (noch mehr) rumpfuschen müssen...
(Wer was sehen will: es handelt sich um meine Homepage, s.o.)
Tschau,
apstrakt