Thomas Luethi: mit XHTML _alles_ (??) machbar wie mit HTML ?

Beitrag lesen

Hallo,

Und zahlt sich das Lernen von XHTML aus?

Was gibt es da gross zu lernen?
http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm
http://www.w3.org/TR/xhtml1/#diffs

Irgendwie denk ich mir werden die Browser
man HTML 4.01 nicht mehr können,

Ganz bestimmt nicht.

Ich erfinde mal Zahlen:
Heute sind vielleicht 95% der Webseiten
in HTML 4.01 oder aelter (bzw. ohne Doctype-Angabe).
Selbst wenn in 10 Jahren 25% der Seiten und
50% der "grossen" Seiten auf XHTML umgestellt
haben: Wer moechte einen Browser, der den
"veralteten" Rest nicht anzeigen kann? Niemand.

Also, ich behaupte, HTML 4.01 werden die Browser
"bis in alle Ewigkeit" unterstuetzen muessen.
Das gleiche gilt IMHO fuer die Suchmaschinen.

also waere umlernen fast besser, oder?

Wenn Du Dich selbst zwingen willst, sauber zu arbeiten,
dann schreib einfach HTML 4.01 Strict.
Wenn Du unbedingt "modern" sein willst, kannst
Du ruhig auch XHTML 1.0 Strict schreiben.
Aber es macht IMHO keinen grossen Unterschied.

Viel wesentlicher ist es IMHO, Layouttabellen (besonders
verschachtelte!) wegzulassen, die Barrierefreiheit (WCAG/WAI)
zu beruecksichtigen und gutes, logisches Markup zu
schreiben.
Ob man das in HTML 4 oder XHTML 1.0 tut, spielt
keine Rolle.

Was die im Ursprungsposting angesprochenen
Layout-Unterschiede angeht: Ich kann mir nicht
vorstellen, dass es da wesentliche Unterschiede
geben sollte.
Zu beachten sind da vor allem die Quirks- und
Standards-Modi der Browser, die durch verschiedene
DOCTYPE-Angaben und - bei XHTML - durch den
XML-Prolog an- bzw. ausgeschaltet werden.
http://gutfeldt.ch/matthias/articles/doctypeswitch.html
http://gutfeldt.ch/matthias/articles/doctypeswitch/table.html

Gruesse,

Thomas