Hi
Normalerweise werden Designs gemacht, für den Benutzer, nicht für Standards.
Es geht aber nicht um irgendwelche Designs, sondern um Designs in HTML & Co, wobei man sich halt auf die zur Verfügung stehenden Mittel beschränken muss/sollte. Wie bitte soll ein Browser Webseiten darstellen, wenn es im Internet keinen Standard 'HTML', sondern nur noch vertagte Texte gibt? Die meisten von uns haben bereits ein universelles Textdarstellungsprogramm auf ihrem PC, beschweren sich aber, wenn die Programmierer ihr Hauptaugenmerk auf die Darstellung von Texten und nicht auf Sicherheit legen *kopfschüttel*.
Was für einen Sinn hat es die Seite für Blinde zu optimieren, wenn sich nachher die Sehenden einen Ast absuchen, um die Navigationsleiste zu finden.
Natürlich sollten auch Sehende die Seite benutzen können. Und: Es geht bei den Standards nicht nur um Blinde, sondern auch um andere Programme die die Daten vielleicht importieren möchten. Die sind dann noch viel aufgeschmissener als Blinde.
Barrierefreiheit heißt nicht: "Screenreadertauglich", sondern für _jeden_ einfach zu benutzen.
Jep.
MfG *undweglaufumbusnochzuerwisch...*
Tom2
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}