PHPalternative zu a href
cyrusmendi
- php
0 wahsaga0 e70 Thomas Luethi0 cyrusmendi0 dbenzhuser0 Thomas Luethi0 wahsaga
Hey!
Weiss, dass es vielleicht ein ziemliches DAU Problem ist, aber trotzdem mal die Frage, da ich im www bis jetzt nichts gefunden habe.
wie sieht denn die PHP alternative für
<a href="profil.html" target="_self">Profile</a>
aus? (profil wäre eben nur ein Beispiel)
mfg für kurze info & THX
hi,
Weiss, dass es vielleicht ein ziemliches DAU Problem ist, aber trotzdem mal die Frage, da ich im www bis jetzt nichts gefunden habe.
wie sieht denn die PHP alternative für
<a href="profil.html" target="_self">Profile</a>
aus? (profil wäre eben nur ein Beispiel)
alternative _wozu_?
bitte mach dir erst mal selber klar, _wonach_ du fragen willst, _bevor_ du deine frage anderen stellst.
gruss,
wahsaga
Hi,
<a onclick="...">Profile</a>
Was anderes gibt's meines Wissens nach nicht.
E7
Hallo,
wie sieht denn die PHP alternative für
<a href="profil.html" target="_self">Profile</a>
aus?
PHP ist keine Alternative fuer HTML.
PHP laeuft auf dem Webserver und schickt normalerweise
fertigen HTML-Code an den Browser.
(Manchmal auch einen HTTP-Header.)
Was willst Du erreichen?
Gruesse,
Thomas
P.S. target="_self" ist ueberfluessig, es sei denn, Du hast
<base target="sonstwas"> definiert.
OK, nachdem ich mich wahrscheinlich nicht klar ausgedrückt hatte (im übrigen war das target="_self" auch ein beispiel, hätte auch target="mainframe" oda sonst was drin stehen können)hier nochmal der sinn des ganzen:
ich hab auf einigen schicken seiten geshen, dass die links wie folgt aussehen: http:// -blabla- ?index.htm
oder ne kombination von zahlen (was meines erachtens an ssl grenzt) und keinen wert.
ich dachte mir, man kann vielleicht in einer verzeichnis-/linkliste per *.txt datei bestimmen, in welchen verzeichnissen die angeforderten dateien liegen. so stellt praktisch die quellseite die frage an das dokument, empfangsdatei liegt und ruft diese nach diesem pfad auf.
nochmal zu dem eintrag von wahsaga: ich bin nciht unfreundlich geworden und hoffe, dass es auch kein anderer wird. bin nicht hier, um als katalysator für vorhandene egotrips zu fungieren.
thx & nette grüße
ich hab auf einigen schicken seiten geshen, dass die links wie folgt aussehen: http:// -blabla- ?index.htm
oder ne kombination von zahlen (was meines erachtens an ssl grenzt) und keinen wert.
Das sind höchstwahrscheinlich Session-IDs. Damit wird jedem Benutzer eine (möglichst) eindeutige Nummer zugewiesen um Variablen von einer Seite auf die nächsten zu bekommen. (Beispiel: Passwort von der Einstiegsseite kann auf jeder unterseite neu überprüft werden.) Ist also so was wie ein auf den momentanen Besuch beschränktes, serverseitiges Cookie.
Lese dir in PHP-Dokumentationen Sachen durch zu:
Variablenübergabe per URL (die ?bla=dings&bla2=plonk Dinger)
Sessions
modrewrite für Apache (serverseitige Umleitungen)
dbenzhuser
na das ist doch mal ne klare ansage *fg*
fettes THX!!!
Hallo,
ich hab auf einigen schicken seiten geshen, dass die links wie folgt aussehen: http:// -blabla- ?index.htm
Ich finde "Fragezeichen"-URLs gar nicht schick.
Du hast offenbar den - weit verbreiteten - Unsinn vor, mit
http://www.example.com/skript.php?seite=bla.html
die Seite
http://www.example.com/bla.html
auszugeben oder einzubinden.
Das ist nicht nur doof, sondern auch sehr, sehr gefaehrlich.
Dinge von der "boesen" Benutzerseite sollten niemals ungeprueft
uebernommen werden, gerade, wenn es um Dateien geht.
http://www.dclp-faq.de/q/q-sicherheit-parameter.html
Sicherer waere es, nur mit Nummern zu arbeiten.
Die URL sieht dann so aus:
http://www.example.com/skript.php?seite=1
Der Link so:
<a href="skript.php?seite=1">Bla</a>
Die Pfade sind nur in einem Array im PHP-Skript gespeichert,
das der Benutzer nicht zu sehen kriegt:
unset($seite);
$seite[1]="bla.txt";
$seite[2]="gugus.txt";
Das Skript macht aus dem Parameter eine Ganzzahl:
$zahl=intval($_GET['seite']);
if (isset($seite[$zahl])) // Wenn der Zahl eine Seite zugeordnet ist:
{
readfile($seite[$zahl]); // Seiteninhalt an den Browser ausgeben
}
else // wenn jemdand eine Zahl erfunden hat:
{ echo "Falsche Zahl"; }
Wie gesagt, "schick" sind solche URLs nicht.
Schick ist es, die Fragezeichen zum Verschwinden zu bringen.
(Das System an sich kannst Du ruhig verwenden, aber beachte
die Sicherheit, und lies unbedingt
http://www.dclp-faq.de/ch/ch-security.html )
oder ne kombination von zahlen (was meines erachtens an ssl grenzt) und keinen wert.
Dann war vermutlich noch die Session-ID im Spiel.
Das ist ein sehr langer zufaelliger String, der fuer jeden
neuen Benutzer unterschiedlich ist. Tut hier nichts zur Sache.
(Und hat mit SSL ueberhaupt nichts zu tun.
SSL betrifft den verschluesselten Datentransport.
Den erkennst Du daran, dass die URL mit https:// anfaengt.)
Gruesse,
Thomas
Joha!
Langsam bekomm ich ein wenig mehr durchblick ;o)
Auf alle Fälle hilft mir das schon weiter. werd mir auch mal die securityreasons durchlesen. vielleicht bleib ich ja doch beim alten htm *fg*
THX!
hi,
nochmal zu dem eintrag von wahsaga: ich bin nciht unfreundlich geworden und hoffe, dass es auch kein anderer wird. bin nicht hier, um als katalysator für vorhandene egotrips zu fungieren.
niemand ist hier auf dem egotrip - ausser vielleicht jemandem, der eine unvollständige frage stellt, und darauf dann sinnvolle antworten erwartet. das kann nicht funktionieren, und lediglich darauf habe ich dich hingwiesen.
beschäftige dich doch bitte mal mit den FAQ, insb. </faq/#Q-07>.
gruss,
wahsaga
*LOL*
"Fehler:
Haben Sie so wenig zu sagen?"
ich habe dazu nicht mehr zu sagen