marko: umbrüche in button beschriftung

hallo,

wollt mal fragen ob es eine möglichkeit gibt in einer button beschriftung einen umbruch zu erzeugen.

schon mal im vorraus thx

  1. hallo,

    wollt mal fragen ob es eine möglichkeit gibt in einer button beschriftung einen umbruch zu erzeugen.

    schon mal im vorraus thx

    Ich glaube nicht.

    Grüße,

    Wolfram

  2. hallo,

    eine möglichkeit, die erst ab html 4.0 funktioniert, ist anstatt <input ...> den tag <button...> zu benutzen.

    z.b. <button type="button" name="hallowelt">Hallo<br>Welt</button>

    leider kann der netscape 4.x diesen tag noch nicht interpretieren.
    kann man in selfhtml nachlesen ;-).

    andreas

  3. hallo,

    Hy

    wollt mal fragen ob es eine möglichkeit gibt in einer button beschriftung einen umbruch zu erzeugen.

    In HTML weiss ich jetzt keine lösung,
    aber mit ASP kannst du folgendes benutzen:

    response.write "<input type='button' name='test' value='Dies ist "&vbNewLine&" mein Button'>"

    Wobei vbNewLine einen Zeilenumbruch hervorruft.

    schon mal im vorraus thx

    Bitte

    Freundliche Grüsse
    David

    1. Hallo,

      In HTML weiss ich jetzt keine lösung,
      aber mit ASP kannst du folgendes benutzen:
      response.write "<input type='button' name='test' value='Dies ist "&vbNewLine&" mein Button'>"
      Wobei vbNewLine einen Zeilenumbruch hervorruft.

      Wo?
      Was steht im HTML-Quelltext, den der Browser kriegt?

      Und was soll bitte ein richtiger Browser (z.B. Mozilla, Opera)
      mit irgendwelchem VB-Code anfangen?

      Das _kann_ keine Loesung sein fuer's Web.
      Hoechstens noch fuer ein Intranet, wo voellige
      Kontrolle herrscht ueber die Browserlandschaft,
      naemlich MS-IE-Monokultur.

      Gruesse,

      Thomas

      1. Hallo,

        In HTML weiss ich jetzt keine lösung,
        aber mit ASP kannst du folgendes benutzen:
        response.write "<input type='button' name='test' value='Dies ist "&vbNewLine&" mein Button'>"
        Wobei vbNewLine einen Zeilenumbruch hervorruft.

        Wo?
        Was steht im HTML-Quelltext, den der Browser kriegt?

        Und was soll bitte ein richtiger Browser (z.B. Mozilla, Opera)
        mit irgendwelchem VB-Code anfangen?

        Das _kann_ keine Loesung sein fuer's Web.
        Hoechstens noch fuer ein Intranet, wo voellige
        Kontrolle herrscht ueber die Browserlandschaft,
        naemlich MS-IE-Monokultur.

        Gruesse,

        Thomas

        Man sollte zu einem Thema, das man nicht versteht, besser nichts sagen....

        1. Hallo Andre,

          Man sollte zu einem Thema, das man nicht versteht, besser nichts sagen....

          War das jetzt an mich gerichtet?

          Mein bisheriges Verstaendnis von ASP war genau das, was Du
          in [pref:t=63068&m=357135] geschrieben hast, naemlich, dass
          es eine serverseitige Programmiersprache ist, die irgendwas
          an den Browser schickt.

          Im Idealfall ist das normales, valides HTML.
          Und damit koennen auch richtige Browser was anfangen.

          Die M$-Welt ist mir unsympathisch und fremd, ich gebe es zu.

          Aber ich koennte mir vorstellen, dass es auch Faelle gibt
          (vom ASP-Schreiber absichtlich gewollt), wo ASP
          irgendwelchen VBS-Code an den Browser schicken,
          und dass der MS IE eben VBS-Code auch versteht.
          (Dann kann der VBS-Code natuerlich auch in statischen
          HTML-Seiten eingebettet sein.)

          Ich wollte einfach davor warnen, irgendwelchen Code
          hier als "Beispiel" vorzuschlagen, der nur in gewissen
          Browsern "funktioniert".

          Und offensichtlich machte David genau diesen Fehler...

          Gruesse,

          Thomas

          1. Hy

            Ich wollte einfach davor warnen, irgendwelchen Code
            hier als "Beispiel" vorzuschlagen, der nur in gewissen
            Browsern "funktioniert".

            Und offensichtlich machte David genau diesen Fehler...

            Ich bekenne mich schuldig.

            Ich werde von nun an auch in nicht Microsoft Browsern meinen Code
            testen und bei einem Microsoft Propritären Code dies auch in meinem
            Posting zu erwähnen.

            Freundliche Grüsse
            David

            1. jetzt aber mal keine schlägerei hier *g*

              ich schon selbst eine teilklösung gefungen:

              &#10;

              also <input type="submit" value="zeile1&#10;zeile2">

              bei IE und Mozilla gehts, nur Opera(7) verstehts nicht...
              vielleich fällt noch jemanden dazu eine lösung ein.

          2. meines wissens gibt der server NUR html zurück, also auch für deine "normalen browser" kein problem. ausnahmen hab ich bis jetzt keine kennengelernt

      2. Hy

        Und was soll bitte ein richtiger Browser (z.B. Mozilla, Opera)
        mit irgendwelchem VB-Code anfangen?

        Huups.... waren meine Finger wiedermal schneller als das Gehirn :)

        hab den Code (leider) nur mit dem IE testen können.

        Freundliche Grüsse
        David

      3. Und was soll bitte ein richtiger Browser (z.B. Mozilla, Opera)
        mit irgendwelchem VB-Code anfangen?

        Das _kann_ keine Loesung sein fuer's Web.
        Hoechstens noch fuer ein Intranet, wo voellige
        Kontrolle herrscht ueber die Browserlandschaft,
        naemlich MS-IE-Monokultur.

        Gruesse,

        Thomas

        asp ist für den browser nicht mehr als php oder shtml. eine serverseitige erweiterung mit der er nichts zu tun hat