Sven Rautenberg: Dateizugriff klappt nicht!

Beitrag lesen

Moin!

Zur erklärung... hoffentlich richtig:

Leider nein. Ist unter Unix etwas komplizierter. :)

chmod 7 Bedeutet Vollzugriff.
Löschen Aendern lesen ausführen.

Als Buchstabenzeichen wird rwx für "read - write - execute" verwendet, und das bedeutet genau das: Man darf die Datei lesen, schreiben oder auch ausführen (dann ist es ein Programm oder ein Shellscript).

Die Möglichkeit, neue Dateien anzulegen oder alte Dateien zu löschen, wird durch die Rechtevergabe des Verzeichnisses gelöst.

Das Verzeichnis ist hierbei wie eine Textdatei zu betrachten, welche die enthaltenen Dateien auflistet.

Damit man das Directory anzeigen darf, benötigt man Leserechte fürs Directory. Damit man neue Datein anlegen oder alte löschen darf, benötigt man Schreibrechte fürs Verzeichnis (man ändert damit ja die Dateiliste). Und damit man auf die enthaltenen Dateien zugreifen darf (aber das Listing nicht anzeigen - klingt komisch, ist aber so), benötigt man das execute-Recht.

- Sven Rautenberg

--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)