Sven Rautenberg: Dateizugriff klappt nicht!

Beitrag lesen

Moin!

Die Möglichkeit, neue Dateien anzulegen oder alte Dateien zu löschen, wird durch die Rechtevergabe des Verzeichnisses gelöst.

Stimmt nicht ganz. Eine 666 Datei kann ich sehrwohl löschen. jedoch, sofern das Verzeichnis falsch angelegt ist nicht wieder erstellen.

Sicher? Klar kannst du sämtlichen Inhalt aus der Datei entfernen und sie mit 0 Bytes zurücklassen, aber aus dem Verzeichnis _entfernen_ kannst du sie nicht, wenn du keine Schreibrechte auf das Verzeichnis hast.

Mag sein, dass Sticky-Bits bei den Verzeichnisrechten das noch weiter beeinflussen, aber so, wie ich es schildere, ist es unter Linux.

Ja gut das wusste ich nun nicht so genau.
Achja habe obiges grad mal auf einer solaris 8 getestet.
Vieleicht verhält sich ja BSD bzw. manch anderes System anderster.

Kann sein, dass unter Solaris die Sinnlosigkeit erkannt wurde, dass man die Datei zwar leeren, aber nicht löschen kann, und entsprechend reagiert. Ist aber keinesfalls Standard.

- Sven Rautenberg

--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)