mickey: frame-höhe dynamisch

hi all,

das problem der fixen höhe, also inhalt unabhängig, ist ja bekannt.
zumindest war es damls so ;-)

ich versuche gerade über javascript das problem zu lösen.
und zwar soll ein frame im frameset nach der höhe des inhalts ersichtlich sein.
kann man irgend wie herauslesen wie gross der inhalt tatsächlich ist, und das dem framset dann übergeben? mit document.write() !?

jemand eine idee?

danke!

  1. hi,

    das problem der fixen höhe, also inhalt unabhängig, ist ja bekannt.

    mir nicht. wo von redest du?

    zumindest war es damls so ;-)

    aha. muss vor meiner zeit gewesen sein.

    ich versuche gerade über javascript das problem zu lösen.
    und zwar soll ein frame im frameset nach der höhe des inhalts ersichtlich sein.
    kann man irgend wie herauslesen wie gross der inhalt tatsächlich ist, und das dem framset dann übergeben? mit document.write() !?

    normlaerweise wird diese frage hier immer in verbindung mit iframes gestellt, aber die antworten dürfen bei frames ruhig analog ausfallen.

    also suche im </archiv/> nach "iframe hoehe dynamisch anpassen" und variationen dieser begriffe.

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,

      [....]

      also suche im </archiv/> nach "iframe hoehe dynamisch anpassen" und variationen dieser begriffe.

      tja das wäre ein idee, wenn ich iframes in verweung hätte.
      aber nachdem ich 2 frames habe (left,right)
      welche mit oben und unten abgeschlossen werden, und auch müssen, benötige ich die lösung nicht für iframe.

      also inhalt im frame, nenne wir ihn right ;-), ist variabel gross.
      allerdings wird über die definition frameset rows="100,100%,100"
      dieser mittlereteil wo sich left und right befindet nicht automatisch angepasst (soll 100% vom ihalt) => was zu folge hat, das der mittlere teil sich nicht dem inhalt anpasst was somit schlecht ist.

      danke,

      1. hi,

        allerdings wird über die definition frameset rows="100,100%,100"
        dieser mittlereteil wo sich left und right befindet nicht automatisch angepasst (soll 100% vom ihalt) => was zu folge hat, das der mittlere teil sich nicht dem inhalt anpasst was somit schlecht ist.

        ein frameset teilt den vorhandenen anzeigebereich auf.
        du teilst ihn mit deiner frameset-definition in 100 pixel plus 100% des anzeigebereiches plus 100 pixel auf.

        gruss,
        wahsaga

        1. ein frameset teilt den vorhandenen anzeigebereich auf.
          du teilst ihn mit deiner frameset-definition in 100 pixel plus 100% des anzeigebereiches plus 100 pixel auf.

          die 100% heissen in diesem fall "soll 100% vom inhalt" und nicht ist 100% von der gesamten anzeige!

          und diese 100% sollten dann eine variable sein welche über JS gesetzt wird je nachdem wie hoch wirklich der inhlat ist.
          laso ist der inhalt jetzt 900 gross steht dort
          frameset rows="100,900,100"

          1. hi,

            ein frameset teilt den vorhandenen anzeigebereich auf.
            du teilst ihn mit deiner frameset-definition in 100 pixel plus 100% des anzeigebereiches plus 100 pixel auf.

            die 100% heissen in diesem fall "soll 100% vom inhalt" und nicht ist 100% von der gesamten anzeige!

            das _wünschst_ du dir.

            prozentangaben bei frames beziehen sich aber nun mal auf die breite des aufzuteilenden anzeigebereiches.

            auf die breite des inhaltes _können_ sie sich doch gar nicht beziehen - der ist zur zeit der definition des framesets noch gar nicht bekannt.

            gruss,
            wahsaga