Tom: update mittels checkboxen

Beitrag lesen

Hello Lulu,

Mach ich, hab ganz viele Ideen für das, was ich mache.
Worum gehts genau bei deiner Sache?

Da gabs auch irgendwo einen Thread. Ich sollte mir mal angewöhnen, die URi aufzuschreiben.

Na nochmal in Kladde. Dein Anwendungsfall kommt dem schon sehr nah.

Man hat verschiedene Tabellen in einer Datenbank.
Die sind zum Teil relational voneinander abhängig.

Kunden
   Rechnung
       Rechnungsposition
           Artikel

Vorgangsbeschreibung:
Man will eine Rechnung schreiben
Dafür benötigt man aber die Kundendaten. Muss man nachschlagen können.
Für das Nachschlagen benötigt man eine Listenfunktion für die Tabelle Kunden der DB, da ein Optiofeld bei z.B. 2000 Kunden nicht mehr geht (>300kByte Daten)

Wenn der Kunde in der Tabelle steht, will man sicher im Listobjekt noch angeben können, wie der ungefähr heißt, also

Dann soll die Liste angezeigt werden in z.B. zwanzigerschrtitten

Name   | Vorname   | PLZ  | Ort

Wenn man ihn gefunden hat, will man vielleicht alle Daten sehen, um nochmal den Rabatt zu überprüfen (Das ist Dein Anwendungsfall mit dem EDIT). Oder wenn man beim Blättern ne Lieche entdeckt, will man die vielleicht gleich löschen (Löschen haten wir schon, funktioniert)
Wenn bei den 20 der Kunde noch nicht dabei ist, weil die alle Meier heißen, dann will man vielleicht nur die Meiers aus PLZ=38??? sehen.

-> Filter setzen

Und dann muss man vielleicht trotzdem noch blättern

-> Blättern

Und wenn man den richtigen dann gewählt hat, will man ihn bestimmt an das rechnungsformular übergeben, um dort endlich weiterarbeiten zu können.

Nun ist mein Anliegen, alle Anforderungen, die da sinnvoll sein könnten, zu ermitteln, umn sie dann ins Konzept einbauen zu können. Das Programmieen selber ist nicht so schwer, die Ergonomie einer solchen Lösung szu gestalten schon mehr.

Grüße

Tom