hein: onmouseover

Beitrag lesen

hiho,

die sinnvollerer anwendung sieht so aus:

<script language="JavaScript">
<!--
image_on = new Image();
image_on.src = "./X.JPG";
image_off = new Image();
image_off.src = "./leer.JPG";
//-->
</script>

<a href="#" onmouseover="image1.src=image_on.src" onmouseout="image1.src=image_off.src;"><img name="image1" src="./leer.JPG" border="0"></a>

<a href="#" onmouseover="image2.src=image_on.src" onmouseout="image2.src=image_off.src;"><img name="image2" src="./leer.JPG" border="0"></a>

du lädst mit dem script-teil die beiden bilder vor. sie sind also im "zwischenspeicher" des browser sofort verfügbar. wenn die mouseover-aktion statt findet, wurde in deinem original-code das bild doch wieder neu geladen, weil du einen direkten pfad angegeben hattest (jetzt mal das cache-verhalten von browsern ausgeblendet).
aber der eigentlich sinn ist (mit dem code hier), es sofort in javascript zur verfügung zur haben. deshalb werden mit dem scriptteil 2 bild-objekte erzeugt, auf die bei den mouseover-und out-aktionen zurückgegriffen wird.

die beste erläuterung zu diesem thema findest du hier: http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/buttons.htm

gruß hein