kai: table in mozilla nicht auf 100 PROZENT

hallo zusammen habe ein kleines problem,

wenn ich eine tabelle erstelle mit width="100%" und height="100%"
den hintergrund z.b rot einfärbe zeigt er mir im i.e die tabelle bis in alle ecken auch an in mozilla bleibt unten und auf der rechten seite
ein keiner weißer rand weiß jemand woran das liegt ???

wäre um hilfe wircklich dankbar !!

gruß Kai

  1. Hi,

    wenn ich eine tabelle erstelle mit width="100%" und height="100%"

    nach wie vor ist height kein gültiges Attribut in <table>. Wie man es mit CSS richtig löst, steht im Archiv.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Moin!

    wenn ich eine tabelle erstelle mit width="100%" und height="100%"
    den hintergrund z.b rot einfärbe zeigt er mir im i.e die tabelle bis in alle ecken auch an in mozilla bleibt unten und auf der rechten seite
    ein keiner weißer rand weiß jemand woran das liegt ???

    Manche Browser lassen Platz für Scrollbalken, manche nicht.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
    (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
  3. hi

    oder du schreibst einfach width="102%" height="102%"
    ich glaub mit 101% gehts sichs ganz knapp aus

    musst halt dann ne abfrage einbauen welcher browser gerade "aktiv" ist und je nachdem ausgeben

    mfg, max

  4. hallo zusammen habe ein kleines problem,

    wenn ich eine tabelle erstelle mit width="100%" und height="100%"
    den hintergrund z.b rot einfärbe zeigt er mir im i.e die tabelle bis in alle ecken auch an in mozilla bleibt unten und auf der rechten seite
    ein keiner weißer rand weiß jemand woran das liegt ???

    wäre um hilfe wircklich dankbar !!

    gruß Kai

    hab das problem gelöst,

    danke für die unterschiedlichsten meinungen

    aber das problem löste sich so

    <body bgcolor="#ffffff"  topmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">

    einfach die beiden marginwidth="0" marginheight="0" mit in den body packen und schon funkts.

    thx so lot

    1. Hallo,

      einfach die beiden marginwidth="0" marginheight="0" mit in den body packen und schon funkts.

      Diese beiden Attribute sind aber nicht valides HTML.

      Korrekt waere es, das mit CSS zu machen:
      html, body { margin:0; border:0 none; padding:0; }

      http://www.tiptom.ch/homepage/faq.html?q=bodymargin

      Gruesse,

      Thomas

      1. Hi,

        html, body { margin:0; border:0 none; padding:0; }

        noch korrekter wäre folgendes:

        body { margin:0px; border:0px none; padding:0px; }

        1. reicht Body völlig aus (head wird nicht dargestellt etc.)
        2. px, damit Mozilla weiß, welche Einheit gemeint wird. Ohne irgendeine Angabe funktionierts nicht immer (border: 1 solid black zum Beispiel)

        E7

        1. Hallo,

          Du behauptest mal wieder (!) Zeugs zusammen, das weder Hand noch Fuss hat.
          => Langsam ueberlege ich mir, Dich zu plonken (/my/-Ansicht).

          html, body { margin:0; border:0 none; padding:0; }
          noch korrekter wäre folgendes:
          body { margin:0px; border:0px none; padding:0px; }

          1. reicht Body völlig aus (head wird nicht dargestellt etc.)

          Das html { } ist ganz bewusst drin, weil Opera es braucht.

          1. px, damit Mozilla weiß, welche Einheit gemeint wird. Ohne irgendeine Angabe funktionierts nicht immer (border: 1 solid black zum Beispiel)

          Bei Null (0) _darf_ man die Einheit weglassen.
          0 cm = 0 mm = 0 px = 0 em
          http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#value-def-length
          "After the '0' length, the unit identifier is optional."

          Gruesse,

          Thomas

      2. http://www.tiptom.ch/homepage/faq.html?q=bodymargin

        | Theoretisch könnte man den CSS-Selektor "1. Element im body" auch so schreiben:
        | body *:first-child { /*...*/ }

        Du meinst body>*:first-child.

        1. Hallo,

          | body *:first-child { /*...*/ }
          Du meinst body>*:first-child.

          Klar. Herzlichen Dank fuer die Korrektur. Schon gefixt.

          Gruesse,

          Thomas