Sir Henry Morgan: tracks nacheinander

Hallo

mein Ziel ist es einen track als hintergrundmusik zu spielen, ihn nach seiner spieldauer mit settimeout auszuschalten und zeitgleich mit dem auschaslten(es können auch ein paar skunden pause sein) einen anderen Track zu starten. (ich möchte diesen vorgang mehrmals wiederholen (also einen Track spieln pausen anderer Track u.s.w.)
Da ich mich mit java nicht so gut auskenne brauch ich ein Beispiel

  1. mein Ziel ist es einen track als hintergrundmusik zu spielen, ihn nach seiner spieldauer mit settimeout auszuschalten und zeitgleich mit dem auschaslten(es können auch ein paar skunden pause sein) einen anderen Track zu starten. (ich möchte diesen vorgang mehrmals wiederholen (also einen Track spieln pausen anderer Track u.s.w.)

    Der Browser ist ein Programm um Internetseiten anzuzeigen. Er kann einzig und allein das. Um Multimediaobjekte anzuzeigen bzw. abzuspielen, benutzt er Plugins, ob dieses nun ein Interface zu Javascript hat hängt von dem Hersteller ab. Das heißt du solltest in die Dokumentation des Plugin Hersteller schauen, ob es eine Funktion gibt die du benötigst.

    Da ich mich mit java nicht so gut auskenne brauch ich ein Beispiel

    Auch ich habe von Java kaum Ahnung, du fragtest aber nach Javascript oder?
    Wenn nicht, dann ist meine Antwort totaler Müll und ignoriere sie.

    Strupi.

    1. mein Ziel ist es einen track als hintergrundmusik zu spielen, ihn nach seiner spieldauer mit settimeout auszuschalten und zeitgleich mit dem auschaslten(es können auch ein paar skunden pause sein) einen anderen Track zu starten. (ich möchte diesen vorgang mehrmals wiederholen (also einen Track spieln pausen anderer Track u.s.w.)

      Der Browser ist ein Programm um Internetseiten anzuzeigen. Er kann einzig und allein das. Um Multimediaobjekte anzuzeigen bzw. abzuspielen, benutzt er Plugins, ob dieses nun ein Interface zu Javascript hat hängt von dem Hersteller ab. Das heißt du solltest in die Dokumentation des Plugin Hersteller schauen, ob es eine Funktion gibt die du benötigst.

      Da ich mich mit java nicht so gut auskenne brauch ich ein Beispiel

      Auch ich habe von Java kaum Ahnung, du fragtest aber nach Javascript oder?
      Wenn nicht, dann ist meine Antwort totaler Müll und ignoriere sie.

      Strupi.

      Ach mist schon wieder hab ich mich falsch ausgedrückt also noch mal:

      Ich screibe in meinen body Tag:
      <embed sounsoway loop.............>
      nun will ich aber das diese datei einmal gespielt wird anschließend eine andere Datei gespielt wird. OK ich weiss nicht welches script ich dazu brauche und hab keine ahnung ob java oder javascript

      stimmt deine antwort ist totaler müll trotzdem danke.!

      1. Hallo

        OK ich weiss nicht welches script ich dazu brauche und hab keine ahnung ob java oder javascript

        OK nur mal zur Info:
        Java kann man nur mit Applets in die Seite einbinden und is sau kompliziert und komplex und wird z.B. hauptsächlich für Chats oder Internet-/Handyspiele benutzt.
        Ich glaube nicht, dass du das meinst, und wenn:
        Warum benutzt du Java für sowas?

        JavaScript is da was ganz anderes, und das kennst du auch!

        stimmt deine antwort ist totaler müll trotzdem danke.!

        Schmarn!

        --
        MfG aus Augschburg,
        Ferret
        1. Entschuldigung

          OK OK ich bion ein totaler anfänger im bezug aud JAVAscripts un hab keine ahnung wo der unterschied ist.

          trotzdem kann mir bitte jemand die frage beantworten?

      2. Ich screibe in meinen body Tag:
        <embed sounsoway loop.............>

        embed heißt, du benutzt ein Plugin.

        nun will ich aber das diese datei einmal gespielt wird anschließend eine andere Datei gespielt wird. OK ich weiss nicht welches script ich dazu brauche und hab keine ahnung ob java oder javascript

        Ich auch nicht, du musst erstmal Wissen, was für ein Plugin, dann musst du rausfinden wie der Hersteller heißt, dann gehst du auf dessen Seite und schaust nach einer Doku und wenn du Glück hast, gibt es eine Javscript Schnittstelle und du kannst dein vorhaben realisieren.

        aber nach wie vor solltest du Wissen ob du wirklich Javascript oder Java meinst. Diese beiden Programmiersprachen haben nichts miteinander zu tun und du kannst völlig unterschiedliche Dinge mit ihnen machen.

        Also:

        1. rausfinden was für ein Pluigin du benutzt
        2. rausfinden ob es eine Doku dazu gibt
        3. rausfinden was für eine Programmiersprasche du anwenden möchtest
        4. rausfinden ob du mit dieser das Plugin ansprechen kannst.

        und dann solltest du deiner Lösung nahe sein.

        Struppi.

          1. rausfinden was für ein Pluigin du benutzt

          folgendes:

          <EMBED SRC="sound.wav" HIDDEN="TRUE" AUTOSTART="True" MASTERSOUND NAME="sound" loop="1">

          1. rausfinden ob es eine Doku dazu gibt

          Versteh ich nicht.

          1. rausfinden was für eine Programmiersprasche du anwenden möchtest

          möglichst simpel am besten reines HTML das kann ich wenigstens deswegen weiss ich auch das es mit reinem html unmöglich ist.

          Also etwas nach dem motto:

          "setTimeout"
          (glaube das ist JavaScript)
          ich weiss darüber zwar nur das es einen Track nach einer gewissenzeit deaktiveren kann oder sowas aber das hilft mir schon

          1. rausfinden ob du mit dieser das Plugin ansprechen kannst.

          Ja soweit ich weiss ist das möglich

          Also nochmal:
          <body>

          <script language="JavaScript">

          ((((was gehört hir hin?))))

          </script>

          <EMBED SRC="sound1.wav" HIDDEN="TRUE" AUTOSTART="True" MASTERSOUND NAME="sound1" loop="1">

          <EMBED SRC="sound2.wav" HIDDEN="False" AUTOSTART="True" MASTERSOUND NAME="sound2" loop="1">
          </body>

          ich glaube nicht, dass ich es noch genauer definieren kann.

            1. rausfinden was für ein Pluigin du benutzt
              folgendes:

            <EMBED SRC="sound.wav" HIDDEN="TRUE" AUTOSTART="True" MASTERSOUND NAME="sound" loop="1">

            Das ist standardmäßi bei den meisten Browsern dabei.

            1. rausfinden ob es eine Doku dazu gibt

            Versteh ich nicht.

            Doku = Dokumentation = Erklärungen oder Beschreibungen einer Sache oder eines Dinges

            1. rausfinden was für eine Programmiersprasche du anwenden möchtest

            möglichst simpel am besten reines HTML das kann ich wenigstens deswegen weiss ich auch das es mit reinem html unmöglich ist.

            HTML ist kein Programmiersprache!!!

            Soweit ich weiss läßt sich das Plugin nicht mit Javascript ansprechen.

            1. rausfinden ob du mit dieser das Plugin ansprechen kannst.
              Ja soweit ich weiss ist das möglich

            Soweit ich weiss läßt sich das Plugin nicht mit Javascript ansprechen und wenn nur play/stop/pause halt die Funktionen, die es auch anzeigt.

            du kannst es ja einfach mal probieren:

            Hinter dem Plugin:
            alert(typeof document.sound1)

            Wenn dann  nicht undefined kommt, is schon mal gut. Und dann z.b.

            document.sound1.play();

            Allerdings würde ich dir eher zu Flash raten, das für solche Geschichten viel besser ausgerüstet ist (wie gesagt der Browser ist in erster Linie zum darstellen von HTML Seiten gedacht) und du z.b auch mp3 Files nehmen kannst, was wesentlich effektiver als wave Files ist.

            Struppi.

            1. HTML ist kein Programmiersprache!!!

              (also bitte wegen solcer lapalien ausrufezeichen?)
              Ja Ja.ich weiß es ist eine textsatei die definitionen enthält die ein programm das sich browser nennt interpretiert und so ein layout erstellt.
              ABGEHAKT

              1. rausfinden was für ein Pluigin du benutzt
                folgendes:

              ABGEHAKT

              Doku = Dokumentation = Erklärungen oder Beschreibungen einer Sache oder eines Dinges

              wofür die abkürzung DOKU steht is mir klar. DU meinst also eine Doku für den <embed> tag oder was wenn ja vergiss es weist du wie lang ich nach dem müll geoogled hab!
              ABGEHAKT

              Vorschlag zur güte sag mir einfach ob es nach diesem vorbild geht:

              <embed id="wave1" onload="nextWave()" >..</embed>
              <embed id="wave2" autostart="false" onlad="nextWave()" >..</embed>
              <embed id="wave3" autostart="false" onlad="nextWave()" >..</embed>

              <script type="text/javascript">
               function nextWave() {
                 wave1.play();
                 window.setTimeout("nextWave2()", laengeDesWavesInMillisekunden);
               }
               function nextWave2() {
                 wave2.play();
                 window.setTimeout("nextWave3()", laengeDesWavesInMillisekunden);
               }
               function nextWave3() {
                 wave3.play();
               }
              </script>

              1. Vorschlag zur güte sag mir einfach ob es nach diesem vorbild geht:

                jein.

                <embed id="wave1" onload="nextWave()" >..</embed>
                <embed id="wave2" autostart="false" onlad="nextWave()" >..</embed>
                <embed id="wave3" autostart="false" onlad="nextWave()" >..</embed>

                ich bezweifle (kann es aber jetzt aber nicht testen) das das embed-Tag ein onload handler hat. Eher mal den body-onload Event checken.

                <script type="text/javascript">
                 function nextWave() {
                   wave1.play();
                   window.setTimeout("nextWave2()", laengeDesWavesInMillisekunden);
                 }
                 function nextWave2() {
                   wave2.play();
                   window.setTimeout("nextWave3()", laengeDesWavesInMillisekunden);
                 }
                 function nextWave3() {
                   wave3.play();
                 }

                Wie gesagt, wenn das mit play klappt sollte das fast funktionieren. Bis auf:
                benutzte das Attribut name statt einer id und verwende die richitge Referenz auf das Objekt, also window.document.waveX

                Struppi.