Alain: was ist daran verkehrt?

Beitrag lesen

Hallo,
Ich wollte mal fragen,warum das zweite beispiel nicht funtzt,obwohl es eigentlich
genau dasselbe ist?
Es soll bewirken,dass das script nur von einer bestimmten IP ausgeführt werden darf.
erstes beispiel funktioniert tadellos:
erstes beispiel:
sub checkIP($$) {
my ($action, $username) = @_;

my $mega=$ENV{'REMOTE_ADDR'};
my @ip=split(/./,$mega);

if (not(($ip[0] eq '64') and ($ip[1] eq '38') and ($ip[2] eq '240') or ($ip[2] eq '241')))
     {
                report($BAD_IP);
                logger("HACKER|$LOCALTIME|$username|$mega", $ERROR_LOG_FILE);
                exit;
     }
}
---------------------------
zweites Beispiel:

sub checkIP($$) {
my ($action, $username) = @_;

my $mega=$ENV{'REMOTE_ADDR'};
my @ip=split(/./,$mega);

if (($ip[0] ne '64') and ($ip[1] ne '38') and ($ip[2] ne '240') or ($ip[2] ne '241'))
{
                report($BAD_IP);
                logger("HACKER|$LOCALTIME|$username|$mega", $ERROR_LOG_FILE);
                exit;
}
}
--------------------------

Gruss vom Alain

--
..."Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)