Ich lebe mit den Einschränkungen von Frontpage 2002.
Die Umstellung des shops auf css ist jetzt akut. Ich sehe drei Wege für z.B. die Nutzung von css beim Menü und frage mal rum ob ich richtig liege.
Es geht mir primär um das möglichtst effektive Arbeiten mir Frontpage und ich sehe noch nicht wo es dann wieder umständlich wird.
1. Die TabellenZellen bekommen die Klassen
.navTdHead
.navTdSub
und der Link genau den gleichen Namen der Klasse wie die Zelle.
Vorteil: Übersichtlich im Sorce
Nachteil: Umständliches Definieren der Klasse für den Link
2a. Der Link erhält selbst keine Klasse, sondern wird in ein
<span><a ... eingepackt. So habe ich das bei anderen gesehen.
Aber Frontpage scheint mit den "Schrift_Formatvorlagen" nur
<p class="meine_klasse"> zu erlauben - und nicht <span
2b. Wie 2a, aber nur der LinkText ist in span eingepackt
<a href="#" id="link6"><span>Referrer</span></a>
Dann kann ich in dem DropdownFeld für die "Schrift_Formatvorlagen" schneller als in 1. die Zuordnung machen.
4. Die Zelle vererbt die Klasse an den Link.
Umständlich: Dann kann ich durch Markieren des Links nicht mehr die Klasse im Fenster "Schrift_Formatvorlagen" sehen.
Mein momentanes Ziel ist die Transparenz zu behalten wenn ich mit Frontpage arbeite.
Ansatz 4 ist mir zu komplex, wenn man da nach einem Jahr wieder rangeht braucht man zu lange.
Wo liegen die "eigentlichen Hürden" beim Arbeiten mit Frontpage und css?
Google bringt mir nichts zu Frontpage 2003 und css, es soll wohl besser geworden sein.
Gibt es ein Download?
Danke, Peter48