MudGuard: (SGML): Doctype Standard gesucht

Beitrag lesen

Hi,

Zu 2. Na ja, die Spez. wirklich brauchen wirst du wohl nicht, es ist wirklich kein "Tutorial" ;-). Ich meine damit, dass es für das erstellen eine DTD nicht nötig ist zu wissen, dass das ">" Zeichen als MDC, PIC bzw. TAGC bezeichnet werden kann.

Das ist vielleicht nicht wirklich nötig, aber vielleicht will Robert ja einfach nur die Primärquelle kennen?
Mich würde sie ja auch interessieren (im Rahmen einer mir zugetragenen ehrenamtlichen Tätigkeit), aber ich find das Ding auch zu teuer.

Für XML z.B. kannst du dir die XML-Spezifikation durchlesen, oder den Teil http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html in der HTML Spez.
Mit dem DTD Teil im Selfhtml http://selfhtml.teamone.de/xml/dtd/index.htm kommst du schon ziemlich weit. Dort werden auch viele Regel beschrieben und DTD Destandteile erklärt.

Um erstmal einen Einblick zu erhalten, ist das ja alles schön und gut. Aber wenn man etwas bis an die Grenzen ausreizen will, sollte man doch die Primärquelle zumindest zum Nachschlagen haben. Sekundärquellen haben aber immer das Problem, daß sie Fehler enthalten können oder daß sie unvollständig sind - ohne das Original ist das nicht mal nachprüfbar...

Und wenn du dann immer noch Fragen offen hast, fragst du halt hier ;-)

;-)

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/