Thomas J.S.: Darstellung von Bildern & Links in XML

Beitrag lesen

Hallo,

XHTML ist HTML (leidglich die Syntax ist nach XML) und HTML wird eben von Browser interprätiert.

soll das heißen: XHTML schummelt?

Nein, HTML schummelt nicht. ;-)
Wie gesagt, man sollte sich nicht vom X in XHTML  beirren lassen. Es ist nach wie vor HTML.

Ok, dann nächste Frage: wie klappt das mit den Namespaces? Wenn ich auf den Link gehe (xmlns von XHTML-Docs), komme ich lediglich zu einem absolut nichtssagenden Dokument. Das wird ja wohl kaum die Namespace-Definition sein?

Jein. Namespaces dienen nur dazu Elemente voneinander unterschieden zu können. Z.B. buch:titel html:titel beide Elemente hiessen 'titel', der Namensraumpräfix ordnet diese Elemente dem entsprechenden Namensraum zu. Es ist aber keines Wegs nötig, dass hinter der Namensraum-URL auch tatsächlich was steht. So könnte man auch  xmlns:xlink="http://www.mydomain.org/blabla" schreiben.
Namensraum hat also mit einem Dokument in dieser Hinsicht nichts zu tun.

Da aber XLink eben eine Standard ist interpretieren Browser ihn (ok, zur Zeit nur Mozilla und auch nicht vollständig). XLink ist in dieser Hinsicht nichts anderes als eine Sammlung von Arrtibuten die man beliebigen Elementen zuweisen kann.
Die Interpretation erfolgt in diesem Fall tatsächlich durch den Namensraum. Ebenso in den Beispielen der Namensraum 'html'.
Wenn der Browser mit diesen Namensräumen was anfangen kann, interpretiert en die zugehörigen Elemente.

Grüße
Thomas