Hallo Struppi,
Ein kurzes ungetestetes Beispiel:
ok und jetz für dich ganz langsam:
function checkBild(url)
Das ist die Funktion checkBild der Parameter url soll enine URL für das BIld darstellen.
{
var bild = new Image();
wir kreiren ein Image Objekt.
bild.onerror = fehler;
bild.onload = ok;
Wir weisen dem Image Objekt Fehler- und Loadhandler eine Funkionsreferenz zu. Diese wird aufgerufen, wenn das Ereigniss eintritt.
bild.src = url;
Hier weisen wir dem Bild Objekt eine Quelle zu, der Browser versucht nun die URL zu laden.
Klappt das, dann wird, sobald das Bild fertig geladen ist, die Funktion ok() aufgerufen. Klappt das nicht die Funktion fehler(). In den Funktionen, kannst du jetzt mit this auf das Bild Objekt zugreifen.
Das funktioniert mindestens seit Netscape 3 (beim IE 3 weiss ich's nicht genau) bestens.
Capito?
Struppi.