Christoph Schnauß: Fehlermeldung ausschalten

Beitrag lesen

hallo Peter,

irgendwie muß man dir der Reihe nach alles aus der Nase ziehen. Ok, jetzt hast du zwar den unmittelbaren Code gepostet, aber es wär ja auch nicht ganz falsch, sehen zu können, wo und wie du nun auf deine Funktionen zugreifst.

Außerdem muß ich zugestehen, daß ich den Sinn deiner Javascript-Funktionen "Fensterweite()" und "Fensterhoehe()" nicht verstehen kann. In "neuAufbau()" gibt es dann mehrere Fehler:

if (Weite != Fensterweite() || Hoehe != Fensterhoehe())
parent.blank_right.window.history.go(0);
parent.footer.window.history.go(0);

Wo kommen hier die Variablen "Weite" und "Hoehe" her und welche Werte sollen sie haben, damit sie mit den in deinen anderen beiden Funktionen ermittelten Werten verglichen werden können? Außerdem fehlt deiner "if"-Bedingung eine geschweifte Klammer  -  du machst von deinem "if" zwei Anweisungen abhängig, ohne geschweifte Klammern kann aber nur die erste befolgt werden, da das Semikolon das "if" beendet.

Wahrscheinlich fährst du wesentlich sorgenfreier, wenn du diesen ganzen Kram ganz einfach wegläßt. Dann fallen auch die Fehlermeldungen weg ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.