Oggy: onmousemove aktualisiert nicht richtig

hi habe ein problem und verzweifle bald. habe einen div und darunter ein text inputfeld. in dem textfeld soll die mausposition in dem div angezeigt werden, wenn man sich mit der maus drüberbewegt, das ganz dauert aber ca 2 sec bis die werte angezeigt werden, warum nur???

hier der code....

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Regler</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

<script type="text/javascript">
 function showPos(){
  document.getElementById('wert').value=window.event.clientY + document.body.scrollTop;
 }
</script>

<style type="text/css">
 #regler,#wert {position:absolute; top:30px; left:15px; width:32px; height:100px; border:1px solid black}
 #wert {width:30px; height:16px; top:140px}
</style>
</head>

<body>
<div id="regler" onMouseMove="showPos()"></div>
<form>
 <input id="wert" name="wert" type="text" value="">
</form>
</body>
</html>

ich benutze den iexplorer6, im opera wird es richtig dargestellt. woran kann das liegen... oder hat mein explorer einen schuß weg?

danke im vorraus...

Oggy

  1. Hallo Oggy !

    Mir ist erstens mal aufgefallen, dass in deinem XHTML-gerechten Dokument die <xml> Wurzelstruktur oder wie das Teil heißt fehlt. Das heißt auf Deutsch: Einfach mal immer dieses <xml...... zeugs drüberschreiben, damits korrektes XHTML ist.

    Und dann: Scheint wohl so, als ob's an deinem Browser liegt. Das muss es wirklich sein.

    benji

    --
    Those who know don't talk.
    Those who talk don't know.
    1. Hi

      Mir ist erstens mal aufgefallen, dass in deinem XHTML-gerechten Dokument die <xml> Wurzelstruktur oder wie das Teil heißt fehlt. Das heißt auf Deutsch: Einfach mal immer dieses <xml...... zeugs drüberschreiben, damits korrektes XHTML ist.

      habe aber gelesen, daß der iexplorer beim lesen von <xml...> in den quirks-modus schaltet, d.h. alles wird wie bein iexplorer 5.x dargestellt (boxmodel-fehler). was ist da dran?

      1. Hallo Oggy !

        habe aber gelesen, daß der iexplorer beim lesen von <xml...> in den quirks-modus schaltet, d.h. alles wird wie bein iexplorer 5.x dargestellt (boxmodel-fehler). was ist da dran?

        Du meinst mit deinem quirks-modus also die Baumstruktur der HTML-Datei, oder ?
        Ja, das stimmt, dann zeigt er da gar nix mehr an, wenn man es wirklich unter .xhtml anschaltet und das dem Mimeyp text/xml zuweist. Ansonsten, wenn du es unter .html abspeicherst, zeigt er es wieder richtig an, nur die XHTML-Anweisungen bringen dir nichts mehr.
        Was ist dann deine Dateiextension&Mimetyp ?

        Falls du auf jeden Fall XHTML machen willst, benötigst du ja das xml-teil, ansonsten kannst du auch die XHTML-DTD weglassen, denn ohne dem xml-knotenteil macht dann alles keinen Sinnn mehr

        benji

        --
        Those who know don't talk.
        Those who talk don't know.
        1. ne ist nicht wichtig daß es xhtml ist, was ich eigentlich wissen will ist, ob der dhtml-code den ich gepostet habe bei irgendjemand mit iexplorer6 richtig funktioniert. also in dem textfeld der wert richtig aktualisiert wird...

          Oggy

    2. hi,

      Mir ist erstens mal aufgefallen, dass in deinem XHTML-gerechten Dokument die <xml> Wurzelstruktur oder wie das Teil heißt fehlt. Das heißt auf Deutsch: Einfach mal immer dieses <xml...... zeugs drüberschreiben, damits korrektes XHTML ist.

      wie kommst du auf den gedanken, dass dies für ein valides XHTML-dokument nötig wäre?

      gruss,
      wahsaga

      1. hallo wahsaga !

        wie kommst du auf den gedanken, dass dies für ein valides XHTML-dokument nötig wäre?

        Ehmmmmm - weil es ansonsten kein XML-Dokument mehr ist, ganz einfach ! Wenn du bei einem XML-Dokument das XML weglässt - dann ist es keines mehr.
        Und XHTML ist XML.

        benji

        1. hi,

          Ehmmmmm - weil es ansonsten kein XML-Dokument mehr ist, ganz einfach ! Wenn du bei einem XML-Dokument das XML weglässt - dann ist es keines mehr.
          Und XHTML ist XML.

          du willst mir aber nicht erzählen, dass du wirkliche XML-dokumente an einen IE auslieferst, wenn du XHTML-seiten erstellt hast - die reaktion wäre dann nämlich sicher anders als die gewünschte.

          gruss,
          wahsaga

        2. Hi,

          wie kommst du auf den gedanken, dass dies für ein valides XHTML-dokument nötig wäre?
          Ehmmmmm - weil es ansonsten kein XML-Dokument mehr ist, ganz einfach !

          Wie kommst Du auf diese Idee?

          Auszugsweise zitiert aus http://www.w3.org/TR/REC-xml

          [1]     document     ::=     prolog element Misc*
          [22]     prolog     ::=     XMLDecl? Misc* (doctypedecl Misc*)?
          [23]     XMLDecl     ::=     '<?xml' VersionInfo EncodingDecl? SDDecl? S? '?>'

          Beachte insbesondere das 1. Fragezeichen in Regel 22, daß die XML-Deklaration als optional kennzeichnet.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/