Webcrawler, Spam, E-Mail
mighty matze
hallo alle,
die frage in kurzform:
wie arbeiten webcrawler?
genauer:
reicht es, wenn man e-mail-adressen in pop-up anzeigen lässt, oder sind sie nur auf seiten mit sicherheitslogin vor solchen suchmaschinen sicher?
danke,
mighty matze
ps
wie sicher sind vorgefertigte formulare?
Hi,
wie arbeiten webcrawler?
wie jeder andere Client, nur automatisch.
reicht es, wenn man e-mail-adressen in pop-up anzeigen lässt, oder sind sie nur auf seiten mit sicherheitslogin vor solchen suchmaschinen sicher?
Was mit dem Browser verwendet werden kann, kann auch mit jedem anderen Client verwendet werden.
wie sicher sind vorgefertigte formulare?
Was dem Browser technisch unmöglich ist, ist auch jedem anderen Client technisch unmöglich. Wenn nur der Server die eMail-Adresse kennt, erfährt sie kein Crawler.
Cheatah
hi Mächtiger ;-)
genauer:
reicht es, wenn man e-mail-adressen in pop-up anzeigen lässt, oder sind sie nur auf seiten mit sicherheitslogin vor solchen suchmaschinen sicher?
Suchmaschinen interessieren sich nicht für eMail Adressen. SPAM-Bots schon eher, die gucken z.B. ins Impressum wo deine eMail-Adresse selbstverständlich zu stehen hat.
Viele Grüße, Erwin
Suchmaschinen interessieren sich nicht für eMail Adressen. SPAM-Bots schon eher, die gucken z.B. ins Impressum wo deine eMail-Adresse selbstverständlich zu stehen hat.
gut,
können dann die sogenannten SPAM-Bots pop-ups nach mail-adressen durchforsten, oder sind die adressen wirklich nur auf dem server sicher?
thanks,
mm
Hi,
können dann die sogenannten SPAM-Bots pop-ups nach mail-adressen durchforsten,
ein Bot interessiert sich nicht dafür, ob irgendein Browser ein Popup öffnen würde.
oder sind die adressen wirklich nur auf dem server sicher?
Ja. Sowie sie diesen verlassen[1], sind sie frei verfügbar.
Cheatah
[1] Auch beispielsweise per Mailversand.
hi,
können dann die sogenannten SPAM-Bots pop-ups nach mail-adressen durchforsten
ob popup oder nicht, ist doch dem bot vollkommen egal.
er findet irgendwo in dem quelltext die adresse der seite, die ja beim window.open angegeben werden musst, und rennt dann dieser nach.
gruss,
wahsaga
Hallo,
ob popup oder nicht, ist doch dem bot vollkommen egal.
er findet irgendwo in dem quelltext die adresse der seite, die ja beim window.open angegeben werden musst, und rennt dann dieser nach.
Die "schlauen" Schutz-Skriptchen schreiben schon laengst
nicht mehr vollstaendige URLs in den Quelltext, sondern
nur Haeppchen.
anfang="http://";
mitte="www.example";
ende=".com/seite2.html";
window.open(anfang+mitte+ende, ...);
Fuer _sowas_ muesste der Spambot effektiv JavaScript
auswerten, und ich denke, diesen Aufwand haben die
Spambot-Programmierer noch nicht auf sich genommen,
solange es noch soviele <a href="mailto:..."> gibt...
Gruesse,
Thomas
hallo alle,
Nabend,
reicht es, wenn man e-mail-adressen in pop-up anzeigen lässt, oder sind sie nur auf seiten mit sicherheitslogin vor solchen suchmaschinen sicher?
Ich würde E-Mail Adressen entweder mit JavaScript ausgeben, wobei die Adresse aus mehrere Teilstrings zusammengesetzt werden muss, oder du setzt sie als Bilddatei auf die Website.
mighty matze
cu RFZ
Hallo.
Ich würde E-Mail Adressen entweder mit JavaScript ausgeben, wobei die Adresse aus mehrere Teilstrings zusammengesetzt werden muss, oder du setzt sie als Bilddatei auf die Website.
Beides dürfte gesetzlichen Bestimmungen nicht genügen, da es in hinreichend vielen Fällen die Kommunikation behindert -- was natürlich auch ohne entsprechende Gesetze schlimm genug ist.
MfG, at