Webserver-Statistik: Referrer, die keine Sind?
michel gelin
- webserver
Hallo zusammen,
heut' habe ich festgestellt, dass ich Referrer auf meiner websitestatistik finde, die einfach keinen sinn machen, so waren dies unter anderen:
http://www.malixya.com
http://www.teoras.com
http://www.a-b-l-o-g.com
http://www.saulem.com
...also es handelt sich mehrheitlich um blogs, oder sehe ich das falsch?
...ist die ganze spam-geschichte nun schon wieder dreister geworden und gibt es nun pages die ein paar besucher über solches tun gewinnen wollen?
...ich bin mir schon im klaren, dass man falsche referrer "generieren" kann, dann müssten dies eine art robots sein, die einfach falsche referrers mitsenden oder was auch immer
Habt Ihr ähnliche beobachtungen gemacht?
Gruss,
michel gelin
Hi,
heut' habe ich festgestellt, dass ich Referrer auf meiner websitestatistik finde, die einfach keinen sinn machen,
sie machen Sinn, wenn Du von dem Irrglauben abgehst, der Referer sei die URL jener Seite, auf der der Link zu Deiner Site stand. Der Referer ist ein vollkommen optionaler Header, er kann von jedem[1] beliebig gesetzt, verfälscht oder gelöscht werden.
Cheatah
[1] Also z.B. vom Client selbst, einem Proxy, ...
Guude!
sie machen Sinn, wenn Du von dem Irrglauben abgehst, der Referer sei die URL jener Seite, auf der der Link zu Deiner Site stand. Der Referer ist ein vollkommen optionaler Header, er kann von jedem[1] beliebig gesetzt, verfälscht oder gelöscht werden.
Das ist soweit richtig, doch ist in der Tat bei den meisten Blogs ein entsprechender Link zu finden. Ich habe das gleiche Phänomen bei meiner HP entdeckt: Zahlreiche Weblogs, die tatsächlich (für einen kurzen Zeitraum) auf meine Seite verlinken. Bei all den Blogs wird auf der Startseite eine Liste mit zufällig ausgewählten Links angezeigt, und häufiger war auch meine Seite dabei.
Ich tippe mal darauf, dass der Anbieter von diesen Weblogs so eine Art Spider einsetzt, der die Startseiten von Web-Präsenzen besucht und dort aus Werbegründen oder warum-auch-immer einen Referer zu einem seiner gehosteten Blogs hinterlässt. Der User-Agent ist auch stets der selbe: "MSIE 6.0" (ja, ich weiß, dass diese Information nicht verlässlich ist, doch so ein gleichbleibend gefälschter UA sagt schließlich auch was aus). Tatsächlich kam -- laut Statistik -- aber noch kein "echter" Besucher von einer dieser Seiten.
LG ausm Hesseland
Lemmy
Tach auch,
sie machen Sinn, wenn Du von dem Irrglauben abgehst, der Referer sei die URL jener Seite, auf der der Link zu Deiner Site stand. Der Referer ist ein vollkommen optionaler Header, er kann von jedem[1] beliebig gesetzt, verfälscht oder gelöscht werden.
Technisch richtig, nur leider trotzdem am eigentlichen Problem vorbei. Hier geht es um einen massiven Versuch Pageranks zu beinflussen, unter anderem dadurch dass massenhaft (falsche) Referer zu diesen Seiten erzeugt werden. Siehe meine andere Antwort.
[1] Also z.B. vom Client selbst, einem Proxy, ...
Oder einem eigens dafuer geschriebenen Robot, um den es sich hier vermutlich handelt.
Gruss,
Armin
Tach auch,
heut' habe ich festgestellt, dass ich Referrer auf meiner websitestatistik finde, die einfach keinen sinn machen, so waren dies unter anderen:
http://www.malixya.com
http://www.teoras.com
http://www.a-b-l-o-g.com
http://www.saulem.com
Die kenne ich, die habe ich auch alle gehabt.
...also es handelt sich mehrheitlich um blogs, oder sehe ich das falsch?
Jein, es handelt sich um gefaelschte Blogs.
...ist die ganze spam-geschichte nun schon wieder dreister geworden und gibt es nun pages die ein paar besucher über solches tun gewinnen wollen?
Vermutlich handelt es sich um eine Art Porn/Adult Spam Geschichte, dazu spaeter mehr.
...ich bin mir schon im klaren, dass man falsche referrer "generieren" kann, dann müssten dies eine art robots sein, die einfach falsche referrers mitsenden oder was auch immer
Irgendetwas in der Art.
Habt Ihr ähnliche beobachtungen gemacht?
Ja, schon vor mehreren Tagen:
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/oldpropaganda/20031117-referer.shtml
Etwas mehr (und ein paar weiterfuehrende Links) dann hier:
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/oldpropaganda/20031119-fake.shtml
Du bist also bei weitem nicht alleine.
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
danke für Deine Ausführungen!
Du bist also bei weitem nicht alleine.
anscheinend nicht - aber beruhigen tut dies ja auch nicht :-)
ich weiss ja nicht, aber es wird ja immer schlimmer mit diesen netten spam- und fakefritzen!
Gruss,
Michel