CD-RW Formatierungsprogramm (Freeware)
Stefan
- sonstiges
Hallo alle zusammen,
ich habe heftige technische Probleme mit meinem InCD (Packet-Writing-Software von ahead, welche zu nero gehört):
Habe neue InCD-Version installiert, war aber nicht kompatibel mit meinem alten Teac-Brenner (CD-W512EB). Firmware-Update des Brenners hat nichts genutzt.
Auch nicht die Neuinstallation von InCD. Dann habe ich mich zum Downgrade entschlossen, natürlich mit vorheriger Deinstallation von der neueren Version von InCD (dazwischen immer die geforderten Neustarts des Systems).
Jetzt funktioniert selbst die alte Version von InCD nicht mehr!
Jetzt will ich in Zukunft meine CD-RW direkt mit nero brennen. Dazu müßte ich aber erst mal meine CD-RW formatieren.
Frage:
Kennt jemand eine Freeware, mit der ich CD-RWs formatieren kann?
Vielen Dank im vorraus!
Gruß,
Stefan
Holla,
Sorry , irgendwie kann ich Dir da nicht so ganz folgen , mit Nero kann man doch auch formatieren ??
Ansonsten, falls Du XP hast, da ist auch ne Format - Funktion integriert ;)
MfG
AndreasN
Holla,
Sorry , irgendwie kann ich Dir da nicht so ganz folgen , mit Nero kann man doch auch formatieren ??
Die Funktion habe ich bei nero nicht gefunden - auch nicht in der Hilfedatei! Bitte Tipp, wo genau das geht. :-)
Ansonsten, falls Du XP hast, da ist auch ne Format - Funktion integriert ;)
Die ist mir unbekannt - wie macht man denn das?
Vielen Dank,
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
nur so als guter Tip: Lass das mit dem Formatieren von CDRWs lieber bleiben. Es macht viel Ärger und bringt in meinen Augen keinen Vorteil. Es sei denn, du kannst nicht auf die Möglicheit verzichten, aus einer beliebigen Applikation heraus auf die CD zu schreiben.
Ich empfehle dir, CDRWs genauso zu brennen wie CDRs - also ohne irgendeine Vorbereitung. Willst du später Dateien hinzufügen, dann mach eine neue Session auf (vorausgesetzt, du hast die CD als Multisession angefangen). Damit verschenkst du zwar auch etwas Speicherplatz (etwa 13MB pro Session), aber vermutlich weniger als beim Packet Writing mit InCD, wo ein formatierter 650MB-Rohling nur noch rund 570MB nutzbare Kapazität übrig hat.
Mach am besten ein Verzeichnis auf der Platte, in dem du eine gewisse Zeit die Dateien sammelst, die auf die CD sollen, und irgendwann brennst du die als ganz normale ISO9660 Daten-CD. Da man die CDRW jederzeit wieder löschen kann (Schnelles Löschen, ca. 2min, reicht völlig), ist es auch kein Beinbruch, wenn man die CD nicht als Multisession anlegt.
ich habe heftige technische Probleme mit meinem InCD (Packet-Writing-Software von ahead, welche zu nero gehört):
Da bist du nicht der einzige. Diese Packet-Writing-Treiber, egal ob von Ahead/nero oder von Adaptec (die nennen ihn DirectCD), machen oft Schwierigkeiten. Am besten, du hättest diesen Treiber gar nicht erst installiert, aber man wird ihn nur schwer wieder los. Das hast du ja indirekt über die Versionskonflikte schon gemerkt: Teile der alten InCD-Version verbleiben im System, werden wohl bei der Deinatallation nicht gelöscht und bei einem Upgrade nicht ersetzt.
Dazu kommt, dass via Packet-Writing formatierte und geschriebene CDs nicht mit allen Laufwerken und Betriebssystemen gelesen werden können.
Jetzt will ich in Zukunft meine CD-RW direkt mit nero brennen. Dazu müßte ich aber erst mal meine CD-RW formatieren.
Nein nein, eben nicht! Lösche sie einfach mit nero, und brenne sie dann, als sei es eine ganz gewöhnliche Einweg-CDR!
Schönes Wochenende,
Martin
Nein nein, eben nicht! Lösche sie einfach mit nero, und brenne sie dann, als sei es eine ganz gewöhnliche Einweg-CDR!
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Hinweise! :-)
Vieles davon habe ich noch nicht gewusst.
Werde jetzt so vorgehen, wie Du es beschrieben hast.
Ebenfalls ein schönes Wochenende!
Gruß,
Stefan