micha: problem mit auswertung von dynamisch generierten checkboxen

hallo,
in meinem skript werden je nach datenbankeinträgen eine bestimmte menge von checkboxen generiert.
dort soll man nun eine auswählen können und das ganze an ein skript übertragen werden.
wie kann nun jedoch das skript erkennen, welche box aktiv ist?
die namen der boxen werden nämlich auch dynamisch generiert.
hier mal der code:

<?php function list_projects(){
  global $config;
  $i=1;
  echo("<form method="post" action="admin.php?send=2">");
  $connection = db_connect();
  $result = mysql_query("SELECT * from DB order by pro_id asc");
  while($r=mysql_fetch_array($result)){
    echo("<input type="checkbox" name="pro_$i">".$r["pro_name"]."</input><br/>");
    $i++;
  }
  echo("<input type=submit>");
  echo("</form>");
}   ?>

das ganze soll dann von einem anderem skript verarbeitet werden.
um dies zu können, müsst ich ja alle generierten variablen pro_1 bis pro_x oben als global angeben, also so

<?php function edit_project(){
 global $config, $pro_1, $pro_2, ...
...
} ?>

da ich jedoch je anch db-eintrag mehr oder weniger checkboxen generiert werden, weiss ich hier nicht weiter.
soll ich einfach mal $pro_1 bis $pro_50 oben reinschreiben oder gibt es eine andere möglichkeit?

mfg, micha

  1. Hello Micha,

    zu diesem Thema gibt es einen ganzen Zyklus mit funktionstüchtigem Musterscript. Schau mal im Archiv unter "Checkbox".

    Grüße

    Tom

    1. Hey Tom,
      Mach Doch einfach mal so einen Tips und Trips Artikel fertig.
      Du postest Deinen Code eh jede Woche 2mal.

      Tom

      1. Hello Tom(IRL),

        Mach Doch einfach mal so einen Tips und Trips Artikel fertig.
        Du postest Deinen Code eh jede Woche 2mal.

        Das liegt aber nur daran, dass der im Moment im Trend zu liegen scheint. Es gab da schon andere Zeiten.

        In diesem Zusammenhang schulde ich sowieso noch einen Artikel zum Thema "Strukturierte Datansatzbearbeitung in SQL-DBs, speziell in MySQL" oder auch einfacher ausgedrückt: Blättern zum Nächsten oder Vorigen.

        Das ist nämlich nur auf den ersten Blick einfach. Sven und ich hatten da vor lange Zeite schonmal einen Diskurs, kamen aber schlussendlich gemeinsam auf die Problemstellung. Lieder war ich ja zwischendurch lange krank und wurde nicht so, wie versprochen vertreten. Hat viel Geld und Zeit gekostet...

        Aber nun tauchen die Papiere auf dem Schreibtisch langsam wieder auf.

        Da kann ich ausdauernd sein *beiß"

        Grüße

        Tom

  2. Hello,

    der Post hieß:

    (PHP) Datensätze per checkbox markieren und löschen, Beispielscript von Tom, 09.11.2003

    Leider hat sich der Server aufgehängt und ich bekomme die Thread-Nr nicht.

    Grüße

    Tom