Hallo Anne,
Ich verstehe Deine Syntax nicht ganz, und hab auch keine Lust, mich da gross reinzulesen.
Du solltest vielleicht noch sagen, auf welchem Server (Version)
die Sache laufen soll.
Soweit ich sehen kann, definierst Du hier, wer zugelassen werden soll:
SetEnvIfNoCase Referer "^http://www.xxx.de" local_ref=1
SetEnvIfNoCase Referer "^http://xxx.de" local_ref=1
Da fehlen also AFAICT diejenigen, die einen leeren Referrer haben.
Und das ist schlecht.
Das Ganze funktioniert super, bis zu dem Moment, indem User mit gefälschtem oder unterdrückten Referrer auf meine HP kommen.
Denjenigen mit einem leeren Referrer solltest Du das normale Bild schicken.
Diejenigen, die einen verfaelschten Referrer haben, kannst Du ja gar nicht
unterscheiden von solchen, die die Seite in einer fremden Seite eingebettet
sehen wollen. Du kannst sie also nicht speziell behandeln.
Aber wer einen WebWasher oder aehnliches einsetzt, ist selbst schuld,
wenn er nicht alles zu sehen kriegt. Schliesslich _will_ er ja eine Zensur.
Ich habe bei mir folgendes im Einsatz (example.com statt meiner Domain):
---
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ^http://www.beepworld.de/.*$ [NC]
ReWriteRule .*.(gif|jpg|jpeg)$ http://www.example.com/geklaut/geklaut_beep.gif [L]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://example.com/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://www.example.com/.*$ [NC]
ReWriteRule .*.(gif|jpg|jpeg)$ http://www.example.com/geklaut/geklaut.gif [L]
---
Die erste Regel sagt, dass wenn der Referrer von beepworld ist,
ein spezielles Bild angezeigt werden soll ("Beepworld ist sch...").
Die zweite Regel sagt, dass wenn der Referrer weder leer ist
noch mit meiner Domain anfaengt, ein anderes Bild angezeigt werden soll.
Dies ist eine leicht abgeaenderte Version des Vorschlags von:
http://www.scriptygoddess.com/archives/000988.php
HTH, mfg
Thomas
P.S. Themenbereich angepasst