Hallo Christoph,
du brauchst eigentlich diese ganzen JS-Funktionen überhaupt nicht, sondern lediglich drei css-Klassen, eine für deine Links und zwei für deine übergeordneten Tabellenzellen:
Nehmen wir mal an, die für die Links heißen
navLeft
also:
a.navLeft:link, a.navLeft:visited, a.navleft:active {
background-color: deineHintergrundFarbe;
color: deine Textfarbe
text-decoration: none // dann werden die Links nicht unterstrichen
}
Die Pseudoklasse hover kriegt die Farben fürs drübermausen
a.navleft:hover {
background-color: bla;
color: bla;
text-decoration: none;
}
zwei Klassen für deine Tabellenzellen:
inaktiv
td.nlContainer {
background-color: deinDunkelblau oder transarent;
border: 1px solid deinDunkelblau;
}
td.nlContainerOver {
background-color: deinHellblau;
border: 1px solid #ffffff;
}
Und nun ein Codeschnipsel:
<td class="nlContainer"><a href="datei.htm" class="navLeft" onmouseover="this.parentNode.className='nlContainerOver'" onmouseout="this.parentNode.className='nlContainer'">datei</a></td>
Erläuterung:
this ist das aktuelle a-Element.
parentNode ist der Papaknoten des a-Elements.
der hat eine Eigenschaft className, und der weist du den passenden Namen zu.
Wie das mit den Knoten geht und was die so über sich wissen, findest du unter http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/node.htm.
Eines noch: Ich würde an deiner Stelle die Statusleiste der User in Ruhe lassen. Diejenigen, die dort hingucken, wollen wissen, zu welcher URL es geht und reagieren betrübt, wenn Sie die nicht finden. Und die anderen gucken schlicht nicht hin.
Gruß, Uschi