Tom: Elegantes Modulsystem in PHP

Beitrag lesen

Hello zusammen,

das ganze Konzept der Scripte ist bereits eine Form der Objektorientierung. Alle Scripte verfügen über ein gemeinsames Runtime und kennen ihre Methoden. Über Sessions hat man einen Shared Memory Bereich zur Verfügung.

Durch geschicktes Hinzuladen nur der benötigten Funktionen hält man das System schlank.

Nun kann man grundsätzlich alle Funktionen auslagern in include-Dateien und diese durch entprechende Prefixes kennzeichnen. Das ist zugegebenermaßen eine primitive Frühform der OOP, aber sie funktioniert bestens.

Man kann das Ganze auch bestens polymorphiefähig machen, indem man sich bei seinen HTML-Formularen an strikte Trennung von gebundenen Daten, ungebundenen Daten und Controls hält:

<input type="text" name="data[mahntext1]>

Wenn aber Entscheidungen im Script getroffen werden müssen, die nicht gespeichert werden:

<input type="checkbox" name="ctrl[mahntext][]>

usw.

Die gesamte Strukturierung eines CMS sitzt also eigentlich außerhalb der Scripte und HTML-Dateien....

Grüße

Tom