Hallo,
und der dazugehörende CSS Code aus dem Body:
.1 { }
Klassennamen duerfen nur mit Buchstaben anfangen, nicht mit Zahlen.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#q4
So wie es jetzt ist erscheint die Linie nur unter dem Text, sie soll aber noch weiter bis zum Tabellenrandende geführt werden also die gesamte Tabellenbreite einnehmen.
Das sinnlose <p> </p> kannst Du entfernen.
Die komischen Zahlen 2000 und 100 im <td> auch.
Ueberhaupt hast Du ja offenbar eine aeussere Tabelle (wozu?)
und dann eine innere Tabelle mit genau einer Zelle.
Diese innere Tabelle ist ganz sicher ueberfluessig.
Und die Linie sollte möglichst 1-2 Pixel Abstand vom Text haben, da der Text einen Link hat und sonst die Unterstreichung des Links mit der Linie fast verläuft bzw knapp übereinander liegen.
Hoffe du verstehst es jetzt.
Ich verstehe, was Du optisch erreichen willst, aber ich sehe
immer noch nicht ein, warum Du dafuer soviele Tabellen nimmst.
Es reicht ein ganz normales Block-Level-Element mit entsprechendem
margin, border und padding.
Verabschiede Dich mal definitiv von den verschachtelten Tabellen.
Und auch gleich von allen veralteten Layout-Attributen im
TABLE-Element wie cellpadding, cellspacing u.s.w.
Mach all das mit CSS.
Ich schlage folgendes vor:
<table>
<tr>
<td colspan="2" class="zeile1">
Test > <a href="test.htm">hier gehts weiter</a>
</td>
</tr>
<tr>
<td>Eigentlicher Tabelleninhalt</td> <td>Zelle 2</td>
</tr>
oder sogar
<p class="zeile1">
Test > <a href="test.htm">hier gehts weiter</a>
</p>
<table>
<!-- eigentliche Tabelle, sofern es diese denn braucht... -->
</table>
mit dem CSS
.zeile1
{
border-bottom:1px solid #666666;
padding-left:7px;
padding-bottom:2px;
}
wuerden es IMHO doch auch tun.
---
Bitte, bitte, bitte schick Deinen Quellcode unbedingt
durch den HTML- und den CSS-Validator des W3C, bevor
Du hier antanzt. Das spart uns allen Zeit.
Danke + Gruesse,
Thomas