div id=1 usw
Conny
- css
Ich möchte aus meiner Datenbank (Mysql) die Navigation automatisch generieren lassen. In meinem Style habe ich Layers festgelegt, die über show und hide sichtbar werden. Nun habe ich das Problem, dass der InternetExplorer die Navigation nicht mehr anzeigt. Die Divs habe nun als Bezeichnung div id=1, div id=2 usw. Kann es an den Zahlen liegen? Ich habe den Zahlen auch schon ein Wort vorangestellt, aber dann stimmen ja meine Abfragen aus der Datenbank nicht mehr? Für genauere Auskunft oder Quelltext, einfach ne mail an forum@kuipa.de senden. Danke
tr height="13">
<td width="14" height="13"></td>
<td class="nav" height="13">
<a href="#" onMouseClick="MM_showHideLayers('20','','show','8','','hide','18','','hide','1','','hide','9','','hide','6','','hide','12','','hide','16','','hide','hauptrubrik15','','hide','19','','hide','24','','hide','21','','hide','14','','hide','22','','hide','3','','hide','5','','hide','2','','hide','17','','hide','10','','hide','23','','hide','25','','hide','11','','hide','4','','hide','7','','hide','13','','hide','26','','hide','divzu','','show')">Hauptrubrik</a></td></tr>
Hi,
Ich möchte aus meiner Datenbank (Mysql) die Navigation automatisch generieren lassen. In meinem Style habe ich Layers festgelegt, die über show und hide sichtbar werden. Nun habe ich das Problem, dass der InternetExplorer die Navigation nicht mehr anzeigt. Die Divs habe nun als Bezeichnung div id=1,
Ungültig. Ids müssen mit einem Buchstaben beginnen.
aber dann stimmen ja meine Abfragen aus der Datenbank nicht mehr?
Dann passe sie an.
20 { background-image: url(../../images/framenavi15_hg.gif); position: absolute; z-index: 60; top: 434px; left: 110px; width: 120px; height: 150px; visibility: hidden; display: block }
Da kommt zur ungültigen id auch noch ein Leerzeichen zuviel dazu...
cu,
Andreas
Hallo Conny,
Nun habe ich das Problem, dass der InternetExplorer die Navigation nicht mehr anzeigt. Die Divs habe nun als Bezeichnung div id=1, div id=2 usw. Kann es an den Zahlen liegen?
ja, eine id muss mit einem Buchstaben anfangen: http://www.w3.org/TR/html401/types.html#type-id
Für genauere Auskunft oder Quelltext, einfach ne mail an forum@kuipa.de senden.
nein, hier wird gefragt, und hier wird auch geantwortet bzw. nachgefragt.
<a href="#" onMouseClick="MM_showHideLayers('20',[...]'','show')">Hauptrubrik</a></td></tr>
die Funktionen von Macromedia sind ähh.. nicht besonders gut, wirf sie weg und schreib deine eigene.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
hallo Conny,
Ich möchte aus meiner Datenbank (Mysql) die Navigation automatisch generieren lassen.
Kein Problem
In meinem Style habe ich Layers festgelegt, die über show und hide sichtbar werden.
Aber da könnte bereits das erste stecken: "show" und "hide" verstehen nicht alle modernen/aktuellen Browser. Verwende "visible" und "hidden".
Nun habe ich das Problem, dass der InternetExplorer die Navigation nicht mehr anzeigt.
"show" kann er halt nicht.
Die Divs habe nun als Bezeichnung div id=1, div id=2 usw.
Das nächste Problem: DIV-ID's müssen mit einem Buchstaben beginnen.
Kann es an den Zahlen liegen?
Ja, sofern sie "nackt" als ID's notiert werden.
Ich habe den Zahlen auch schon ein Wort vorangestellt, aber dann stimmen ja meine Abfragen aus der Datenbank nicht mehr?
Dann korrigiere deine Datenbakn, eine andere Lösung gibt es nicht.
Für genauere Auskunft oder Quelltext, einfach ne mail an forum@kuipa.de senden.
Nein. Wer eine Nachfrage hier im Forum startet, bekommt seine Antwort auch hier imn Forum - es kann ja sein, dqaß sich irgendein anderer Forumslesewr gerade mit demselben Problem quält, und dann nicht mehr selber einen neuen Thread zum selben Thema starten muß.l
tr height="13">
<td width="14" height="13"></td>
<td class="nav" height="13">
Hier hast du einfach bloß Zahlen hingeschrieben. Welche Maßeinheit soll für "height" gelten? Meter? Sekunden? Pixel? Punkte?
Korrigiere das und schreib eine gültige Maßeinheit dazu.
<a href="#" onMouseClick="MM_showHideLayers ...
auweia. Ein "Macromedia-Script". Du hast also Go-Live oder DreamWeaver oder ColdFusion zum Basteln deiner Seite verwendet. Das _kann_ ja nicht gut gehen.
;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
tr height="13">
<td width="14" height="13"></td>
<td class="nav" height="13">Hier hast du einfach bloß Zahlen hingeschrieben. Welche Maßeinheit soll für "height" gelten? Meter? Sekunden? Pixel? Punkte?
Korrigiere das und schreib eine gültige Maßeinheit dazu.
Im Gegensatz zu CSS-Angaben, die eine Maßeinheit erfordern, sind HTML-Attributangaben gerade eben NICHT mit Maßeinheit anzugeben. Ohne Maßeinheit sind immer Pixel gemeint (jedenfalls bei width und height, nicht bei font), alternativ kann man Prozent nehmen.
- Sven Rautenberg
hallo Sven,
Im Gegensatz zu CSS-Angaben, die eine Maßeinheit erfordern, sind HTML-Attributangaben gerade eben NICHT mit Maßeinheit anzugeben.
_Prinzipiell_ richtig. Aber nach dem, was Conny oben gepostet hat (es gibt keine hervorgehobene Unterscheidung von CSS- und HTML-Code), wars nicht absolut klar - obwohl selbstverständlich
<td class="nav" height="13">
nicht in CSS stehen kann.
Ohne Maßeinheit sind immer Pixel gemeint (jedenfalls bei width und height, nicht bei font), alternativ kann man Prozent nehmen.
Man kann - und eben deshalb ist es klarer, eine Maßeinheit dazuzuschreiben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Ohne Maßeinheit sind immer Pixel gemeint (jedenfalls bei width und height, nicht bei font), alternativ kann man Prozent nehmen.
Man kann - und eben deshalb ist es klarer, eine Maßeinheit dazuzuschreiben.
Wo in
<!ENTITY % Length "CDATA" -- nn for pixels or nn% for percentage length -->
(siehe http://www.w3.org/TR/html401/sgml/loosedtd.html#Length)
steht das, daß das erlaubt ist?
Klar, CDATA darf formal beliebige Zeichendaten enthalten, aber
-- nn for pixels or nn% for percentage length --
legt das Format ziemlich genau fest - ich sehe da nichts von optionaler Längeneinheit.
Auch http://www.w3.org/TR/html401/types.html#type-length
HTML specifies three types of length values for attributes:
1. Pixels: The value (%Pixels; in the DTD) is an integer that represents the number of pixels of the canvas (screen, paper). Thus, the value "50" means fifty pixels. For normative information about the definition of a pixel, please consult [CSS1].
2. Length: The value (%Length; in the DTD) may be either a %Pixel; or a percentage of the available horizontal or vertical space. Thus, the value "50%" means half of the available space.
sagt nichts von optionalen Längeneinheiten.
cu,
Andreas
morgens Andreas,
-- nn for pixels or nn% for percentage length --
Das entspricht ziemlich sehr genau der Anmerkung von Sven. Und wenn ich immer dann, wenn mindestens ein "entweder/oder" erlaubt (wenn auch nicht vorgeschrieben) ist, die Angabe wenigstens einer der Alternativen für günstiger im Sinn einer erreichbaren Klarheit halte, ist das keine Falschaussage.
ich sehe da nichts von optionaler Längeneinheit.
Was ist denn "or" anderes als die Offenhaltung einer Option?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Was ist denn "or" anderes als die Offenhaltung einer Option?
Du hast gefordert:
Hier hast du einfach bloß Zahlen hingeschrieben. Welche Maßeinheit soll für "height" gelten? Meter? Sekunden? Pixel? Punkte?
Korrigiere das und schreib eine gültige Maßeinheit dazu.
Und das ist Unsinn. Dadurch, daß keine Einheit angegeben ist, ist (siehe die bereits zitierten Stellen des HTML-Standards) festgelegt, daß es sich um Pixel handelt.
Die einzige Maßeinheit, die angegeben werden darf, wäre Prozent - dann müßte das Prozentzeichen dabeistehen (siehe die bereits zitierten Stellen). Durch das Nicht-Angeben einer Maßeinheit sind Pixel ausgewählt.
cu,
Andreas
Moin!
Hier hast du einfach bloß Zahlen hingeschrieben. Welche Maßeinheit soll für "height" gelten? Meter? Sekunden? Pixel? Punkte?
Korrigiere das und schreib eine gültige Maßeinheit dazu.Und das ist Unsinn. Dadurch, daß keine Einheit angegeben ist, ist (siehe die bereits zitierten Stellen des HTML-Standards) festgelegt, daß es sich um Pixel handelt.
Was regst du dich auf? Christoph Schnauss hat die Gelegenheit vergeben, zu der Korrektur zustimmend zu schweigen oder in einer kurzen Antwort seinen Fehler zu bestätigen. Er versucht, irgendwelche technischen Feinheiten zur Bestätigung seiner Darstellung zusammenzuklauben, ohne dass die technischen Spezifikationen auch nur den geringsten Anhaltspunkt für die Richtigkeit seiner Darstellung liefern, sondern im Gegenteil sowohl Theorie als auch Praxis gegen ihn sprechen.
Da er starrsinnig auf seinem Standpunkt beharrt, bleibt als einzige Reaktion nur noch:
- Sven Rautenberg
Hi,
Was regst du dich auf?
Es geht darum, den Unsinn nicht unwidersprochen hier stehen zu lassen, weil sonst demnächst wieder irgendwer mit
<td height="25px"> daherkommt und sich auf das Posting von C.S. bezieht...
cu,
Andreas