OnMouse Ereigniss
Newbee
- html
0 Ole0 Flipper0 Ingo Turski0 Newbee0 Struppi0 Ingo Turski
0 twb
Hallo zusammen
Ich befasse mich noch nicht allzulange mit html und werde auch nicht immer bei allem fündig...
Also frag ich halt einfach mal:
Ich möchte auf meiner Homepage ein Menü mit einem OnMouse Ereigniss erstellen. Sprich, wenn die Maus kommt soll beim entsprechenden Menüpunkt ein Undermenü erscheinen(ausklappen oder was auch immer).
Nun, wie mache ich das am optimalsten?
Eher mit oder ohne Frames(das Untermenü würde darüber hinausschauen) und in welcher Sprache?
Am liebsten währe mir natürlich html, dhtml, xml oder php da es ja immer wieder solche gibt di java- und vbscripts deaktivieren...
Aber wenn da jemand ne tolle Lösung hätte wär ich auch schon froh.
Danke schonmal im voraus.
Gruss Newbee
hi
Ich möchte auf meiner Homepage ein Menü mit einem OnMouse Ereigniss erstellen. Sprich, wenn die Maus kommt soll beim entsprechenden Menüpunkt ein Undermenü erscheinen(ausklappen oder was auch immer).
onMouseCumin' ? *SCNR*
such mal in selfhtml nach "eventhandler"
Eher mit oder ohne Frames(das Untermenü würde darüber hinausschauen) und in welcher Sprache?
dazu eignet sich wohl am ehesten Javascript / DHTML
Am liebsten währe mir natürlich html, dhtml, xml oder php da es ja immer wieder solche gibt di java- und vbscripts deaktivieren...
DHTML ist im Prinzip Javascript und mit serverseitigen sprachen (z.B. php) kannst du keine clientseitigen events abfangen.
Aber wenn da jemand ne tolle Lösung hätte wär ich auch schon froh.
fertige lösungen bekommst du hier nicht, nur lösungsansaätze für konkrete probleme.
so long
ole
(8-)>
Hier eine Seite mit einem absolut geilen navigationbar. Ist in Javascript. Ist sogar ein Menü builder zum download vorhanden!
WWW.burmees.nl
Nicht erschrecken ist eine Katzenzüchterseite, haben aber auch selbstentwickelte Javascripts.
Grüße
Flipper
Hi,
Hier eine Seite mit einem absolut geilen navigationbar. Ist in Javascript. Ist sogar ein Menü builder zum download vorhanden!
WWW.burmees.nl
dieses Beispiel ist denkbar schlecht! Ohne Javascript ist kein Menü und damit auch kein über die Startseite hinausgehender Inhalt vorhanden.
Wenn schon "Ausklapp"-Menüs, dann bitte mit einer <noscript>-Alternative.
Ich persönlich halte jedoch nichts davon. Ein statisches Menü und ggfls. Submenüs auf den einzelnen Seiten sind benutzerfreundlicher und erleichtern die Übersichtlichkeit.
freundliche Grüße
Ingo
»»Ohne Javascript ist kein Menü und damit auch kein über die Startseite hinausgehender Inhalt vorhanden.
Wenn schon "Ausklapp"-Menüs, dann bitte mit einer <noscript>-Alternative.
Ich persönlich halte jedoch nichts davon. Ein statisches Menü und ggfls. Submenüs auf den einzelnen Seiten sind benutzerfreundlicher und erleichtern die Übersichtlichkeit.
Wenn du schon soviel Ahnung hasst, dann gib mir doch bitte auch gleich ein paar konkrette Tips oder eine Site mit einem "korrekten" Menü...
Gruss Newbee
Wenn du schon soviel Ahnung hasst, dann gib mir doch bitte auch gleich ein paar konkrette Tips oder eine Site mit einem "korrekten" Menü...
http://css.maxdesign.com.au/index.htm
Struppi.
Hi,
Wenn du schon soviel Ahnung hasst, dann gib mir doch bitte auch gleich ein paar konkrette Tips oder eine Site mit einem "korrekten" Menü...
ob ein Menü "korrekt" ist oder nicht, hängt von den Umständen und der Sichtweise ab.
Ein Javascript-Menü, daß ohne Javascript keine Funktion hat, kann auch korrekt sein: in einer definierten Umgebung, z.B. einem Intranet, in dem sichergestellt ist, daß alle Nutzer Javascript aktiviert haben.
Ein "Aufklapp"-Menü (mit Alternative für Javascript) kann auch korrekt sein: wenn es zur Seite und der Zielgruppe "passt", d.h. die Benutzer eine solche Menüführung begrüßen oder gar erwarten.
Ein statisches Menü wird m.E. jedoch in den meisten Fällen die beste Wahl sein. Insbesondere der Effekt, daß ein ("normaler") Besucher sich vor dem ersten Klick zunächst einen visuellen Eindruck vom Gesamtangebot macht und dieser beim Überfahren von "Aufklapp"-Menüs durch das Erscheinen weiterer Links vor dem ersten Klick revidiert werden muß, erfordert eine Neuorientierung und damit zusätzliche "Denkleistung"; dies kann ihn schlimmstenfalls so frustrieren, daß er die Seite verläßt.
Wenn Du für eine spezielle Seite der Meinung bist, daß ein "Aufklapp"-Menü angebracht ist, dann solltest Du i.d.R. dafür sorgen, daß entweder (über einen <noscript>-Bereich) das komplette "aufgeklappte" Menü angezeigt werden kann oder die Hauptmenüpunkte mit entsprechenden Seiten verlinken, in denen die dazugehörigen Unterpunkte ohne Javascript angezeigt werden.
Solche Seiten wirst Du bstimmt auch selbst im Internet finden. Schalte einfach mal Javascript aus und grase Deine Lesezeichen ab, bei denen Du Dich an "Aufklapp"-Menüs erinnerst.
freundliche Grüße
Ingo
Am liebsten währe mir natürlich html, dhtml, xml oder php da es ja immer wieder solche gibt di java- und vbscripts deaktivieren...
Newbie, in der Tat. Nur ein Detail: DHTML _ist_ Javascript, zumeist in Verbindung mit der Eigenschaft innerHTML. Aber ich persönlich halte wenig von solchen Gimmicks in Seitenmenüs, auch wenn sie zu Beginn jeder HTML-Karriere noch so toll aussehen. Ich bevorzuge ganz simple Funktionalität, möglichst sinnfällig und gut gestaltet. Also entweder eine grafiklastige Seite wie meine Bandpage www.chicagoseven.ch, oder aber dann richtiges DHTML wie mein Webspiel www.mahjongg.ch.
Good luck! twb