Hi,
Wenn du schon soviel Ahnung hasst, dann gib mir doch bitte auch gleich ein paar konkrette Tips oder eine Site mit einem "korrekten" Menü...
ob ein Menü "korrekt" ist oder nicht, hängt von den Umständen und der Sichtweise ab.
Ein Javascript-Menü, daß ohne Javascript keine Funktion hat, kann auch korrekt sein: in einer definierten Umgebung, z.B. einem Intranet, in dem sichergestellt ist, daß alle Nutzer Javascript aktiviert haben.
Ein "Aufklapp"-Menü (mit Alternative für Javascript) kann auch korrekt sein: wenn es zur Seite und der Zielgruppe "passt", d.h. die Benutzer eine solche Menüführung begrüßen oder gar erwarten.
Ein statisches Menü wird m.E. jedoch in den meisten Fällen die beste Wahl sein. Insbesondere der Effekt, daß ein ("normaler") Besucher sich vor dem ersten Klick zunächst einen visuellen Eindruck vom Gesamtangebot macht und dieser beim Überfahren von "Aufklapp"-Menüs durch das Erscheinen weiterer Links vor dem ersten Klick revidiert werden muß, erfordert eine Neuorientierung und damit zusätzliche "Denkleistung"; dies kann ihn schlimmstenfalls so frustrieren, daß er die Seite verläßt.
Wenn Du für eine spezielle Seite der Meinung bist, daß ein "Aufklapp"-Menü angebracht ist, dann solltest Du i.d.R. dafür sorgen, daß entweder (über einen <noscript>-Bereich) das komplette "aufgeklappte" Menü angezeigt werden kann oder die Hauptmenüpunkte mit entsprechenden Seiten verlinken, in denen die dazugehörigen Unterpunkte ohne Javascript angezeigt werden.
Solche Seiten wirst Du bstimmt auch selbst im Internet finden. Schalte einfach mal Javascript aus und grase Deine Lesezeichen ab, bei denen Du Dich an "Aufklapp"-Menüs erinnerst.
freundliche Grüße
Ingo