Fehler: document.writeIn is not a function
KD-one
- javascript
Hallo,
Aufgrund eines Tips versuche ich nun, das Menü per JS in die Seite zu schreiben.
Allerdings krieg ich immer obige Fehlermeldung(Topic).
document.write geht auch nicht, erzeugt aber keine Fehlermeldung, aber document.writeIn erzeugt immer obige Meldung. Bei beiden wird nichts in die Zelle geschrieben.
Steh ich da wo auf der Leitung oder warum klappt das nicht?
Das Script:
<td id="zelle3">
<script type="text/javascript">
<!--
document.writeIn("<div id='menu'>");
document.writeIn(" <ul class='menu' id='ul1'>");
document.writeIn(" <li class='text' id='li1' onMouseOver="change(this.id,'texth')" onMouseOut="change(this.id,'text')"><a class='verweis' href='?body=1&content=guestbook'>GAESTEBUCH </a></li>");
document.writeIn(" <li class='item1' id='li2' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" onMouseOut="change(this.id,'item1')">ALLGEMEIN <span class='bold'>»</span></li>");
document.writeIn(" <li class='item1' id='li3' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" onMouseOut="change(this.id,'item1')">HTML <span class='bold'>»</span></li>");
document.writeIn(" <li class='item1' id='li4' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" onMouseOut="change(this.id,'item1')">CSS <span class='bold'>»</span></li>");
document.writeIn(" <li class='item1' id='li5' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" onMouseOut="change(this.id,'item1')">JAVASCRIPT <span class='bold'>»</span></li>");
document.writeIn(" <li class='unten' id='li6' onMouseOver="change(this.id,'untenh')" onMouseOut="change(this.id,'unten')">DHTML <span class='bold'>»</span></li>");
document.writeIn(" </ul>");
document.writeIn("</div>");
//-->
</script></td>
Gruß
Kurt
hi,
document.write geht auch nicht, erzeugt aber keine Fehlermeldung, aber document.writeIn erzeugt immer obige Meldung.
javascript ist case sensitive.
writeln() und writeLn() ist ein unterschied.
davon abgesehen sieht es in deinem geposteten code aber eher so aus, als ob du writeIn, mit einem grossen i verwendest.
ln kommt von line.
gruss,
wahsaga
Hallo wahsaga,
javascript ist case sensitive.
writeln() und writeLn() ist ein unterschied.
davon abgesehen sieht es in deinem geposteten code aber eher so aus, als ob du writeIn, mit einem grossen i verwendest.
ln kommt von line.
Oh Gott, so ein dämlicher Fehler!
Da ich noch nie damit gearbeitet habe, war ich der Meinung, es müsste ein großes "i" sein, oh Gott...
zusätzlich dazu habe ich auch noch darauf vergessen, display:none aus dem StyleSheet zu löschen...
Da kann ja dann auch nix angezeigt werden. *g*
Danke dafür, daß du mich auf den richtigen Weg gestoßen hast. ;-)
Gruß
Kurt
Hallo KD-one,
document.writeIn("<div id='menu'>");
^
|
öhm .., ist das zufällig ein GROSSES "Ieh"? ich seh in selfhtml keine grosschreibung sondern ein kleines "ell".
abgesehen davon würde ich schreiben:
<script type="text/javascript">
<!--
document.write("<div id='menu'>\n"+
"<ul class='menu' id='ul1'>\n"+
"<li class='text' id='li1' onMouseOver="change(this.id,'texth')" "+
"onMouseOut="change(this.id,'text')"><a class='verweis' href='?"+
"body=1&content=guestbook'>GAESTEBUCH </a></li>\n"+
"<li class='item1' id='li2' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" "+
"onMouseOut="change(this.id,'item1')">ALLGEMEIN <span class='bold'>»</span></li>\n"+
"<li class='item1' id='li3' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" "+
"onMouseOut="change(this.id,'item1')">HTML <span class='bold'>»</span></li>\n"+
"<li class='item1' id='li4' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" "+
"onMouseOut="change(this.id,'item1')">CSS <span class='bold'>»</span></li>\n"+
"<li class='item1' id='li5' onMouseOver="change(this.id,'item1h')" "+
"onMouseOut="change(this.id,'item1')">JAVASCRIPT <span class='bold'>»</span></li>\n"+
"<li class='unten' id='li6' onMouseOver="change(this.id,'untenh')" "+
"onMouseOut="change(this.id,'unten')">DHTML <span class='bold'>»</span></li>\n"+
"</ul>\n"+
"</div>");
//-->
</script>
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo Raik,
öhm .., ist das zufällig ein GROSSES "Ieh"? ich seh in selfhtml keine grosschreibung sondern ein kleines "ell".
*g* Ja, das war kein "ell"... *g*
abgesehen davon würde ich schreiben:
<script type="text/javascript">
<!--
document.write("<div id='menu'>\n"+
[...]</script>
Warum?
Hat diese Schreibweise Vorteile oder meine Nachteile?
Gruß
Kurt
Hallo KD-one,
Hat diese Schreibweise Vorteile oder meine Nachteile?
ich vermute bessere performance. ich würde es sogar alles in einer zeile schreiben.
ich versteh nur nicht, warum du das überhaupt so machst. warum schreibst du es nicht direkt rein?
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hallo,
Hallo KD-one,
Hat diese Schreibweise Vorteile oder meine Nachteile?
ich vermute bessere performance. ich würde es sogar alles in einer zeile schreiben.
Nuja, das wäre eine Überlegung wert, wenn es denn tatsächlich Performanceunterschiede gibt...
ich versteh nur nicht, warum du das überhaupt so machst. warum schreibst du es nicht direkt rein?
Naja, Das Menü soll vor Browsern, die JS deaktiviert haben, verborgen werden, da es nur mit JS funktioniert.
Diesen wird dann ein Listenmenü aus dem Noscript-Bereich präsentiert.
Ursprünglich hatte ich es so, daß das Menü mit display:none ausgeblendet und mit einer JS-Funktion wieder eingeblendet wurde. Da hat aber Opera 6.x nicht mitgespielt, da er Änderungen der Displayeigenschaft nicht rendern kann.
Deshalb bin ich aufgrund eines Tips auf diese Lösung verfallen.
Gruß
Kurt