Mozilla Firebird als Präsentationsbrowser auf CD-ROM?
Schuer
- browser
0 small-step0 Christian Seiler0 Schuer0 Robert Bienert0 Schuer
Hallo,
hat jemand Erfahrungen oder Infos dazu, wie sich der Mozilla Firebird als Präsentations-Browser für Webinhalte auf einer CD-ROM verhält?
Firebird wird ja nicht im herkömmlichen Sinne auf dem System installiert, sondern ist direkt nach dem Entpacken startbar. Er benötigt meines Wissens nach keine Ressourcen aus dem Windows-Folder, so dass er doch vorkonfiguriert einwandfrei auch auf einer CD laufen sollte, oder?
Sprich: Man entpackt ihn in den CD-Folder, startet und konfiguriert ihn (Toolbars, Bookmarks, etc.) und brennt die CD mit Firebird als Autorun-Feature (der wiederum seinerseits die index.html-Seite des Webangebots als vorkonfigurierte Startseite hat).
Meine ersten lokalen Tests schienen mir ganz erfolgreich. Habt ihr Einwände, Infos oder Erfahrungen zum Thema?
Gruß,
_Dirk
Hi,
Sprich: Man entpackt ihn in den CD-Folder, startet und konfiguriert ihn (Toolbars, Bookmarks, etc.) und brennt die CD mit Firebird als Autorun-Feature (der wiederum seinerseits die index.html-Seite des Webangebots als vorkonfigurierte Startseite hat).
wenn du ihm beibringst, dass er sein Nutzerprofil von der CD nehmen soll und darauf nicht schreiben darf geht es vielleicht sogar :-)
Schau mal bei WinXP z.B. unter C:\Dokumente und Einstellungen<nutzer>\Anwendungsdaten\Phoenix
Gruß,
small-step
Hallo small-step,
wenn du ihm beibringst, dass er sein Nutzerprofil von der CD nehmen soll und darauf nicht schreiben darf geht es vielleicht sogar :-)
ACK. Aber genau hier ist der Knackpunkt. Denn woher weißt Du, welcher Laufwerksbuchstabe das CD-Laufwerk auf dem Zielrechner hat?
Dirk, an Deiner Stelle würde ich mal die Firebird-Community darauf ansprechen - vielleicht gibt es für so etwas schon spezielle Builds (oder jemand ist so freundlich und macht dir einen ;-))
Viele Grüße,
Christian
Hallo small-step und Christian,
wenn du ihm beibringst, dass er sein Nutzerprofil von der CD nehmen soll und darauf nicht schreiben darf geht es vielleicht sogar :-)
Na gut, aber das Nutzerprofi wird ja vielleicht auch gar nicht unbedingt benötigt. Soll er doch Bookmarks, die History und sonstige Dinge beim ersten Start in den Ordner schreiben. Man "versaut" zwar ein wenig das System des Users, indem man Daten auf seine Platte schreibt, die er nicht benötigt und niemals bewußt haben wollte, aber so schlimm wird das schon nicht sein.
Ich meine mich erinnern zu können, dass man den Firebird bezüglich Startseite und Toolsbars vorkonfigurieren kann, so dass das Userprofil nicht unbedingt benötigt würde.
Dirk, an Deiner Stelle würde ich mal die Firebird-Community darauf ansprechen - vielleicht gibt es für so etwas schon spezielle Builds (oder jemand ist so freundlich und macht dir einen ;-))
Keine schlechte Idee eigentlich, danke :-)
Gruß,
_Dirk
Hallo small-step und Christian,
Hallo Dirk!
Na gut, aber das Nutzerprofi wird ja vielleicht auch gar nicht unbedingt benötigt. Soll er doch Bookmarks, die History und sonstige Dinge beim ersten Start in den Ordner schreiben. Man "versaut" zwar ein wenig das System des Users, indem man Daten auf seine Platte schreibt, die er nicht benötigt und niemals bewußt haben wollte, aber so schlimm wird das schon nicht sein.
Na, das würde ich nicht sagen! Wenn alle Programme das so machten, dann sähe dein "Homeverzeichniss" genauso wie unter Linux nach dem Ausprobieren einiger Programme aus. Als netter Mensch könnte man wenigstens den Nutzer darauf hinweise, dass sein Homeverzeichnis ein wenig "verunreinigt" worden ist (und vielleicht nebenbei ein wenig Werbung für Firebird machen (wenn du das Verzeichnis schon hast, dann behalte auch den Mozilla ;-) )) (alle Klammern zu?).
Gruß,
_Dirk
Gruß zurück, Robert
Hallo Robert,
Wenn alle Programme das so machten, dann sähe dein "Homeverzeichniss" genauso wie unter Linux nach dem Ausprobieren einiger Programme aus.
das stimmt, aber eigentlich ist es ja eher ein Grundproblem der Windows-Systemstruktur als ein Problem der einzelnen Programme. Wie auch immer: wirklich nett wäre es wirklich nicht, dem User ungefragt Daten auf die Platte zu schreiben.
(und vielleicht nebenbei ein wenig Werbung für Firebird machen
Das wiederum fände ich sehr nett ;-)
Gruß,
_Dirk