stefanE: Server-Antwort eines http-requests auswerten

Hallo,

ich sitz grade vor folgendem Problem:

über ein HTML-Formular stelle ich eine Anfrage an einen cgi-Server. Der Response kommt inform eines XML-Strings.

Der XML-String soll aber nicht angezeigt werden, sondern in einem neuen (jsp-)Formular ausgewertet und aufbereitet angezeigt werden.

wie fange ich den String ab und wie übergebe ich ihn zur Auswertung der JSP-Seite???

DAnke
StefanE

  1. Hi,

    über ein HTML-Formular stelle ich eine Anfrage an einen cgi-Server. Der Response kommt inform eines XML-Strings.

    der Request kommt vom Client, der Response landet beim Client.

    wie fange ich den String ab und wie übergebe ich ihn zur Auswertung der JSP-Seite???

    Der Absender des Requests muss genau der sein, der den Response erhalten soll.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hmm, ja danke chetah.....genau das hab ich ja wohl auch geschrieben, oder nicht *grübel*.

      also gut nochmal:
      ich verschicke einige Variablen an einen fremden Server, der liefert mir als Antwort einen XML-String zurück und zeigt in gleich an.

      Ich will ihn aber nicht anzeigen, sondern parsen und weiterverarbeiten.....hat jemand eine Idee, wie man den String bearbeiten kann??

      DAnke
      StefanE

      1. Hallo StefanE

        ich verschicke einige Variablen an einen fremden Server,

        Wie schickst du die Variablen an den fremden Server? Leitest du den Client dorthin weiter oder hast du ein Script, mit dem du dir selbst einen HTTP-Request zusammenbastelst, den du von deinem Server aus abschickst?

        der liefert mir als Antwort einen XML-String zurück und zeigt in gleich an.

        Mit Sicherheit nicht. Anzeigen kann nur der Client. Wenn du also von deinem Server aus als Client die Anzeige geschickt hast, ist es kein Problem, den Inhalt weiterzuverarbeiten und zu parsen.

        Ich will ihn aber nicht anzeigen, sondern parsen und weiterverarbeiten.....hat jemand eine Idee, wie man den String bearbeiten kann??

        Mit den String-Funktionen der von dir verwendeten Programmiersprache. *SCNR* Solange du nicht genauere Angaben zu deinem Vorgehen machst, wird man dir nur schwer helfen können.

        Schöne Grüße,

        Johannes

        --
        ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        1. Ok, also das Problem etwas ausführlicher:

          in unserem Intranet soll ein Formular entstehen, über das man Status-Abfragen bei Lieferanten durchführen kann.

          Das Formular existiert auf unserem Webserver mittlerweile als HTML-Formular.

          Die Formulardaten schicke ich per submit-Button-Click an den Server des Lieferanten, beispielsweise so:

          <form action="http://selfhtml.teamone.de/cgi-bin/comments.pl"method="get">

          So weit so gut, führe ich jetzt über Intranet eine Statusabfrage beim Lieferanten durch, wird die Server-Antwort des Lieferanten direkt über den Browser angezeigt und zwar in XML-Form.

          Ich will aber nicht den gesamten AntwortString vom FremdServer anzeigen sondern nur Teile davon und die aber vorher aufbereiten.

          Nun die Frage:
          Wie schaff ich es, die FremdServer-Antwort auf dem Browser zu unterbinden bzw. sie über jsp bearbeitbar zu machen?

          1. Hallo StefanE

            <form action="http://selfhtml.teamone.de/cgi-bin/comments.pl"method="get">

            Das ist nicht dein Ernst! ;-)

            So weit so gut, führe ich jetzt über Intranet eine Statusabfrage beim Lieferanten durch, wird die Server-Antwort des Lieferanten direkt über den Browser angezeigt und zwar in XML-Form.

            Ja natürlich. Wenn du den Server des Lieferanten ansurfst, entsteht eine "direkte" Verbindung zwischen dem Browser und dem Server des Lieferanten. Dein Server spielt dabei gar nicht mit-

            Ich will aber nicht den gesamten AntwortString vom FremdServer anzeigen sondern nur Teile davon und die aber vorher aufbereiten.

            Sach mal, wird das jetzt ein Wiki, mit dem ganzen CamelCase? ;-)

            Wie schaff ich es, die FremdServer-Antwort auf dem Browser zu unterbinden bzw. sie über jsp bearbeitbar zu machen?

            Erwin hat es dir schon gesagt: Du musst dir einen eigenen Client schreiben. Mit dem Browser rufst du dann nicht mehr irgendeine Seite auf dem Server deiner Lieferanten sondern eine Seite auf deinem Server. Die Seite wird dynamisch generiert, z.B. mit JSP. JSP lässt du eine neue Anfrage an den Lieferantenserver schicken, dessen Antwort du analysierst, parsen lässt, etc. und aufbereitet als Antwort auf die Anfrage des Browsers an diesen zurückschickst.

            Schöne Grüße,

            Johannes

            --
            ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      2. hi

        Ich will ihn aber nicht anzeigen, sondern parsen und weiterverarbeiten.....hat jemand eine Idee, wie man den String bearbeiten kann??

        [pref:t=64794&m=368802]

        oder reden wir aneinander vorbei?

        erwin

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  2. Hallo,

    ich sitz grade vor folgendem Problem:

    über ein HTML-Formular stelle ich eine Anfrage an einen cgi-Server. Der Response kommt inform eines XML-Strings.

    Der XML-String soll aber nicht angezeigt werden, sondern in einem neuen (jsp-)Formular ausgewertet und aufbereitet angezeigt werden.

    wie fange ich den String ab und wie übergebe ich ihn zur Auswertung der JSP-Seite???

    Wenn der UserAgent der den HTTP-Request macht diesen nicht digital herausgeben will, musst du dir einen eigenen UserAgent schreiben der das kann. z.B. in PERL.

    Viele Grüße, Erwin

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?