über welchen header kann man eine XML Datei speichern ?
magicslider
- php
0 Cheatah0 magicslider0 Cheatah0 magicslider0 Cheatah
0 Rouven
header("Content-Type: text/xml");
header ("Content-disposition: attachment; filename=test.xml");
header("Pragma: no-cache");
header("Expires: 0");
geht nicht ! application oder octetstream auch nicht...
wer weiß wie es unter php geht ?
thx magicslider
Hi,
header("Content-Type: text/xml");
"Lieber Client, interpretiere die folgenden Daten bitte als XML."
header ("Content-disposition: attachment; filename=test.xml");
"Solltest Du sie aus irgendwelchen Gründen speichern wollen, ist test.xml ein guter Dateiname."
geht nicht !
"Geht nicht" geht nicht. Fehlerbeschreibung, bitte.
application oder octetstream auch nicht...
"Oder"? Es gibt genau einen MIME-Type, welcher die Daten unspezifiziert lässt, und der heißt "application/octet-stream".
wer weiß wie es unter php geht ?
PHP ist ohne Belang.
Cheatah
Hi Cheatah,
sorry aber nur ms kennt den mime
application/octet-stream
geht aber auch nur, weil ms mit dem
response.content-type
arbeitet.
ich habe alle gängigen mime für xml je nach auslegung getestet, geht aber nicht, bis auf die aufgesetzen.
(z.b.: xhtml-xml,...)
magicslider
Hi,
sorry aber nur ms kennt den mime
application/octet-stream
äh, wie bitte? Es ist nur der IE, der damit *Probleme* hat.
geht aber auch nur, weil ms mit dem
response.content-type
arbeitet.
Was?
ich habe alle gängigen mime für xml je nach auslegung getestet,
Du willst doch gar nicht, dass der Client die Ressource als XML ansieht. Warum guckst Du also nach XML-Typen?
Cheatah
Hi Cheatah,
danke für deine mühen, ich werde es wohl direkt
über den header nicht hinbekommen, ich finde nur den ms response.content-type kram über google, aber das geht sicherlich nur mit asp innerhalb der netten ms welt.
thx magicslider
Hi,
danke für deine mühen, ich werde es wohl direkt
über den header nicht hinbekommen, ich finde nur den ms response.content-type kram über google, aber das geht sicherlich nur mit asp innerhalb der netten ms welt.
ähm, der Befehl setzt einen HTTP-Header, der nichts, aber auch wirklich gar nichts mit Microsoft zu tun hat.
Cheatah
Hi,
probier mal ein
header("Content-Type: you-dont-know/this");
Vielleicht bietet er dir dann das Speichern des "unbekannten" Dateityps an.
MfG
Rouven
Hi,
probier mal ein
*nein,* *probier* *das* *bitte* ***nicht!***
Himmel, der Type ist hochgradig illegal. Weder gibt es eine "you-dont-know"-Gruppe, noch in ihr einen "this"-Type, so dass es selbst _wenn_ es die Gruppe gäbe "x-this" heißen müsste.
Wie kommst Du bloß auf die Idee, derartigen groben Unfug zu fabrizieren? Sorry, aber wenn Du Dir der Konsequenzen nicht bewusst bist, dann unterlasse bitte einfach solche Tipps.
Cheatah
Hi Cheatah,
wie ich auf die Idee komme? Durch ausprobieren, ich wollte den Browser zum Speichern-Dialog "zwingen", oder sagen wir versuchen ihn dazu zu bringen, und die häufigste angebotene Lösung dafür war, ihn mit einem ungültigen MIME-Type zu befeuern. Also hab ich mir schön einen kleinen Text ausgedacht und siehe da: in den Umgebungen die ich bisher benutzt habe hat es erfolgreich funktioniert....
MfG
Rouven
Hi,
wie ich auf die Idee komme? Durch ausprobieren,
JIIIAAAAAAAARGH!!!1
Boah, das sind mir die liebsten. Kids, don't do this at home.
in den Umgebungen die ich bisher benutzt habe hat es erfolgreich funktioniert....
"Es funktioniert" ist das gefährlichste aller denkbaren Argumente. Es ist ein starkes Indiz dafür, dass man etwas unter keinen noch so widrigen Umständen jemals in Betracht ziehen sollte.
Feuere niemals, *niemals* einen ungültigen MIME-Type ab! Einen undefinierten - okay, wenn auch unsinnig; schließlich ist einer für genau den Anwendungsfall definiert worden. Aber *nie* einen ungültigen! Genauso gut kannst Du ein Bolzenschussgerät einsetzen, um Deinem Hund das Kommando "Platz!" beizubringen.
Cheatah
Hi,
ok, dann wechseln wir jetzt mal kurz auf die fachliche Ebene - Problemstellung seitens meines Arbeitgebers:
Sehr geehrter Herr Thimm, bitte schreiben sie uns eine - u.U. JavaScript verwendende - Webseite, die sich auf Knopfdruck beim User auf der Festplatte speichert. Es ist vom User maximal der "Speichern-Unter"-Dialog zu betätigen. Das heißt im Klartext: Der User soll weder mit der rechten Maustaste noch über das Datei-Menü etwas unternehmen müssen.
Anforderung Ende - Umgebung: Intranet mit homogener IE5+ Umgebung.
Lösung: Verwende entweder undgültigen Mime-Type, auf den der IE mit einem Speichern-Unter-Dialog reagiert, oder verwende JScript-Befehl, der den Dialog hochbringt. Zweite Variante funktioniert ziemlich sicher nur im IE, bei erster Variante hielt ich die CHANCE (!) für höher, dass evtl. auch andere Browser positiv darauf reagieren.
MfG
Rouven