Peter: CHMOD 777

Hi!

Ist es ein Sicherheitsrisiko alle ordner einer seite auf chmod 777 zu setzten? ich müsste das machen, damit mein upload-skript funktioniert (PHP)

ciao, peter

  1. Hi!

    Ist es ein Sicherheitsrisiko alle ordner einer seite auf chmod 777 zu setzten? ich müsste das machen, damit mein upload-skript funktioniert (PHP)

    yes, it is unsecure,

    Warum auch _alle_ Ordner. Denke dran dass sich auch noch andere Leutchen auf der Shell rumtummeln die sich eine Jux drausmachen...

    Vorschlag: Mach _einen_ Ordner und den versteckst du ein bischen weiter unten in der Hierarchie und setze einen . vornedran

    /usr/www/xxl/htdocs/files/.uploads

    wenn ../files mit 755 gechmodet ist dürfte da schon keiner mehr reinkommen und das dir ./uploads sehen.

    Viele Grüße, Erwin

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    1. ist es auch gefährlich wenn nur ICH auf den server shellzugriff zugriff habe? (dedicated)

      ciao, peter

      1. Hallo Peter,

        ist es auch gefährlich wenn nur ICH auf den server shellzugriff zugriff habe? (dedicated)

        Ja. So brauch ein Angreifer, der diese(s) Verzeichnis(se) angreifen will gar nicht mehr die Passwörter der Besitzer des Verzeichnisses, sondern es reicht, wenn er einen beliebigen Account knackt.

        Gruß,

        Johannes

        --
        ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        1. Ja. So brauch ein Angreifer, der diese(s) Verzeichnis(se) angreifen will gar nicht mehr die Passwörter der Besitzer des Verzeichnisses, sondern es reicht, wenn er einen beliebigen Account knackt.

          nein. der server ist ein heimrechner auf den NUR ich shell und ftp zugang habe. dann müsste es doch eigentlich kein problem sein oder?

          ciao, peter

          1. Hallo Peter,

            nein. der server ist ein heimrechner

            Was verstehtst du unter 'heimrechner'. Hat der Server keine Verbindung ins Internet und dient dir nur zum Testen? Oder meinst du damit, dass dein Server bei dir zuhause steht?

            auf den NUR ich shell und ftp zugang habe.

            Es gibt aber trotzdem mehrere Benutzer: root, dein Benutzer, mit dem du dich normalerweise einloggst, www-data (oder unter welchem Benutzer auch immer dein Server läuft), etc.

            dann müsste es doch eigentlich kein problem sein oder?

            Es dürfte auch ansonsten in diesem Fall kein wirkliches Problem sein. Aber chgrp und chown sind IMHO doch die eleganteren Lösungen.

            Schöne Grüße noch,

            Johannes

            P.S.: »Das Format Ihres Postings scheint unsauber zu sein (z. B. keine Zeilenumbrüche, keine Satzzeichen, alles Kleingeschrieben oder ähnliches). Solche Postings sind ungern gesehen, da sie oft schwer zu lesen sind. Sind Sie sicher, dass Sie so posten möchten?«

            Also ich empfinde das durchaus nicht so ;-). Spinnt die Formatkontrolle ein bisschen, oder haben meine Postings eine bestimmte Eigenschaft, auf die die Kontrolle anspricht? Mir kommt es nämlich so vor, als hätte die inzwischen bei jedem Posting von mir was zu mäkeln.

            --
            ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
          2. moin,

            nein. der server ist ein heimrechner auf den NUR ich shell und ftp zugang habe. dann müsste es doch eigentlich kein problem sein oder?

            Ich weiß ja nicht in welches Netz die Büchse angebunden ist, aber einen Tipp habe ich noch: Mach das mal ein bischen sicherer.

            -shellZugriff per SSH (Secure Shell)
            -anstelle FTP benutze SCP (Secure CoPy)

            Weil: Mit SSH/SCP wird das Passwort verschlüsselt übertragen, Sniffer haben da keine Chance mitzuhören. Außerdem kannst du für SSH/SCP Schlüsselpaare generieren.... und es gibt auch für Win32 praktische SSH/SCP Clients wie WinSCP oder Putty.

            Dann gehst du mit Yast in den RunlevelEditor und deaktivierst alle Dienste die du nicht brauchst, schalte insbesondere den Portmapper ab.

            Wenn es ein Webserver ist, sollte *netstat -an* nur noch die offenen Ports
            HTTP: 80
            SSH: 22

            anzeigen.

            Erwin

            --
            SELFforum - Das Tor zur Welt!
            Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
            Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  2. Sup!

    Haeh? Als welcher User laeuft denn der Webserver, und warum gehoert dem dann das Upload-Verzeichnis nicht einfach, oder er ist in einer Gruppe, der das Verzeichnis gehoert?

    Gruesse,

    Bio

    --
    Ich will Euch doch nur helfen!!!
  3. Hallo Peter,

    ich müsste das machen, damit mein upload-skript funktioniert (PHP)

    Bist du ganz sicher, dass dies unumgänglich ist? Könntest du es nicht auch mit 'chown' bzw. 'chgrp' lösen?

    Gruß,

    Johannes

    --
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}