Susanne: mailto

Hallo,

ist der string, den man mailto mitgeben kann, eigentlich in der Länge begrenzt?
(<a href="mailto:?cc=dummy@domain.de&subject=langerText... )
Ich habe einen ziemlich langen Text und bekomme die Fehlermeldung "Der Standardmail Client ist nicht installiert." Lösche ich einige Zeichen, dann funktioniert alles.
Es macht keinen Unterschied, welche Zeichen ich entferne.

Hat jemand schon mal davon gehört?

Gruß
Susanne

  1. Hi,

    ist der string, den man mailto mitgeben kann, eigentlich in der Länge begrenzt?

    er ist durch die (Un-)Fähigkeiten des jeweiligen Systems begrenzt. Technisch gesehen ist es eine URL, und die unterliegt keiner Längenbeschränkung.

    (<a href="mailto:?cc=dummy@domain.de&subject=langerText... )

    Diese URL ist defekt.

    Hat jemand schon mal davon gehört?

    Ich habe schon davon gehört, dass mailto relativ unideal ist.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Das war mir klar, dass als erstes Vorwürfe kommen!
      Mein Kunde möchte nun mal mailto und die Anwendung ist für's Intranat und alle haben MS IE.
      Die URL ist o.k., ich habe sie hier nur etwas vereinfacht.
      Gruß
      Susanne

      Hi,

      ist der string, den man mailto mitgeben kann, eigentlich in der Länge begrenzt?

      er ist durch die (Un-)Fähigkeiten des jeweiligen Systems begrenzt. Technisch gesehen ist es eine URL, und die unterliegt keiner Längenbeschränkung.

      (<a href="mailto:?cc=dummy@domain.de&subject=langerText... )

      Diese URL ist defekt.

      Hat jemand schon mal davon gehört?

      Ich habe schon davon gehört, dass mailto relativ unideal ist.

      Cheatah

      1. Hi,

        Das war mir klar, dass als erstes Vorwürfe kommen!

        warum unterschlägst Du dann die wichtigste aller Informationen?

        Mein Kunde möchte nun mal mailto

        Irrelevant.

        und die Anwendung ist für's Intranat und alle haben MS IE.

        Nichts was Du uns hättest erzählen können kommt auch nur annähernd an die Relevanz dieser Information heran. Sie ändert *alles*.

        Die URL ist o.k., ich habe sie hier nur etwas vereinfacht.

        Sie ist ungültig. Wenn Du vereinfachst, dann bitte so, dass es entweder weiterhin gültig ist - oder klar als Vereinfachung erkennbar.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Ich habe vereinfacht, weil die URL noch ASP-Variablen (auch das ist Kundenwille) enthält, und ich sonst eine halbe Seite Quellcode hätte posten müssen... im Dienste der Verständlichkeit.

          Ich finde es zwar grundsätzlich o.k., dass Ihr darauf hinweist, dass mailto nicht immer die beste Lösung ist, aber ich muss mich, denke ich, auch nicht in jedem Posting rechtfertigen, warum ich MS - Produkte benutze, oder?

          Danke dennoch
          Susanne

          1. hi,

            Ich finde es zwar grundsätzlich o.k., dass Ihr darauf hinweist, dass mailto nicht immer die beste Lösung ist, aber ich muss mich, denke ich, auch nicht in jedem Posting rechtfertigen, warum ich MS - Produkte benutze, oder?

            du sollst dich für gar nichts rechtfertigen - nur in diesem falle hättest du uns die wichtige information, dass es sich um ein intranet mit klarer festlegung des verwendeten clients/mail clients handelt, wirklich nicht vorenthalten dürfen.

            generell wird hier zunächstmal davon ausgegangen, dass sich gestellte fragen auf die anwendung im www beziehen - und da _kann_ die antwort auf eine frage nach mailto: nur lauten, dass dies äusserst unzuverlässig ist.

            </faq/#Q-07d>

            gruss,
            wahsaga

            1. Ich wollte doch nur wissen, ob Euch eine Beschränkung bei mailto bekannt ist!!
              Hätte ich eine Rundumberatung haben wollen, hätte ich Euch auch die notwendigen Informationen schon gegeben.
              Wenn ich aber z.B. frage "Weiss jemand von einer freien Wohnung in Köln?" möchte ich auch nicht die Anwort hören "Warum wohnst Du denn in Köln? Hamburg ist doch viel besser."
              Gruß
              Susanne

              1. Aber Hallo!

                Ich habe gelesen und selbser festgestellt, dass "mailto" beim IE beschränkt ist auf irgendwas um die 2048 Zeichen. Kürze daher Strings auf unter 2000 Zeichen.

                Grüße
                Michael

                Ich wollte doch nur wissen, ob Euch eine Beschränkung bei mailto bekannt ist!!
                Hätte ich eine Rundumberatung haben wollen, hätte ich Euch auch die notwendigen Informationen schon gegeben.
                Wenn ich aber z.B. frage "Weiss jemand von einer freien Wohnung in Köln?" möchte ich auch nicht die Anwort hören "Warum wohnst Du denn in Köln? Hamburg ist doch viel besser."
                Gruß
                Susanne

              2. hatte selbes Problem (aber die Grenze schon bei ~450 Zch. festgestellt) und folgendermaßen gelöst:
                [pref:t=64792&m=368806]

          2. Hi,

            Ich habe vereinfacht, weil die URL noch ASP-Variablen (auch das ist Kundenwille) enthält, und ich sonst eine halbe Seite Quellcode hätte posten müssen... im Dienste der Verständlichkeit.

            nein, nur ein beispielhaftes Ergebnis. Serverseitiger Code ist bei clientseitigen Problemen grundsätzlich zu eliminieren.

            Ich finde es zwar grundsätzlich o.k., dass Ihr darauf hinweist, dass mailto nicht immer die beste Lösung ist, aber ich muss mich, denke ich, auch nicht in jedem Posting rechtfertigen, warum ich MS - Produkte benutze, oder?

            Siehe wahsaga. Die Information wäre haargenau so relevant gewesen, wenn ihr nur Mozilla einsetzen würdet, oder Opera, oder was weiß ich. Es geht darum, dass die verwendeten Clients definiert sind - und man die Lösung ergo auf diese anpassen kann.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Technisch gesehen ist es eine URL, und die unterliegt keiner Längenbeschränkung.

      Nein..? Ich denke schon, den per get kann man nur 1024 Byte weiterreichen. ich vermute also mal, daß URLs auf 1 Kb beschränkt sind.

      (<a href="mailto:?cc=dummy@domain.de&subject=langerText... )

      Steht zwischen mailto: und dem Fragezeichen denn nichts mehr..?

      Ich habe schon davon gehört, dass mailto relativ unideal ist.

      Ja, das ist es. Es klappt ja auch nur, wenn ein Emailclient als Standard eingestellt ist. ich mache sowas immer serverseitig, meist mit PHP. D.h. ich baue ein Kontaktformular, was ich dann verschicke.

      1. Hi,

        Technisch gesehen ist es eine URL, und die unterliegt keiner Längenbeschränkung.
        Nein..? Ich denke schon, den per get kann man nur 1024 Byte weiterreichen.

        dieses auf Fehlern in der Implementierung einiger Browser (und anderer Clients, die dabei aber gewöhnlich vergessen werden) basierende Gerücht hält sich hartnäckig, mit den unterschiedlichsten Werten.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. dieses auf Fehlern in der Implementierung einiger Browser (und anderer Clients, die dabei aber gewöhnlich vergessen werden) basierende Gerücht hält sich hartnäckig, mit den unterschiedlichsten Werten.

          Also ich habe gerade noch mal nachgeschlagen und Du hast recht. Da habe ich mal wieder was dazu gelernt.
          Allerdings ändert es nicht soviel am Problem. Ich habe z.B. dies hier gefunden:

          Einige Browser (wie der IE6) haben Beschränkungen was die Länge einer URL angeht auf 128 oder 255 Zeichen, was dann zu Problemen bei dem Redirect führen kann.

          Da ja (leider) die meisten Leute mit dem IE auf Win32 surfen, hakt es dann hier.
          Wenn der Kunde jetzt auf den mailto-Links besteht, dann würde ich hier keine andere Möglichkeit sehen, als vorher zu checken, wie lang der übergebene URL ist und diesen evtl. kürzen.

          1. Hi,

            Ich habe z.B. dies hier gefunden:

            Einige Browser (wie der IE6) haben Beschränkungen was die Länge einer URL angeht auf 128 oder 255 Zeichen, was dann zu Problemen bei dem Redirect führen kann.

            soweit ich weiß beschränkt der IE seit Version 4 auf 32 bzw. 64 Kilobyte. Wo hast Du diese Information gefunden?

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Ich denke schon, den per get kann man nur 1024 Byte weiterreichen. ich vermute also mal, daß URLs auf 1 Kb beschränkt sind.

        Das macht Sinn. Danke!

        Steht zwischen mailto: und dem Fragezeichen denn nichts mehr..?

        Ich wußte nicht, dass Ihr so gründlich lest :-) Es ist so, dass der Anwender in Outlook den Adressaten noch eingeben soll, (weil nur er ihn kennt..), cc steht dagegen fest (der Chef).

        Gruß
        Susanne

        1. Hallo Susanne!

          Das macht Sinn. Danke!

          http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,261738,00.html

          *SCNR*

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          1. Ich hätte jede Wette abgeschlossen, dass das korrektes Deutsch ist.

            Das macht Sinn. Danke!

            http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,261738,00.html

            *SCNR*

            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
            Patrick

            1. Hallo Susanne!

              Ich hätte jede Wette abgeschlossen, dass das korrektes Deutsch ist.

              Genauso wenig wie "viel Geld machen" (make a lot of money)... Denn Geld machen ist eigentlich verboten: "Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht......................." :)

              Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
              Patrick

          2. Hallo.

            http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,261738,00.html

            *SCNR*

            Da verrät man dir einmal einen Link, und schon gräbst du damit die Damen an ;-)
            MfG, at