Heinz: CSS oder Frames ???

Hi Leute,
ich habe vor einiger Zeit mit CSS angefangen und stelle mir jetzt die Frage ob es sinvoll ist mit Frames zuarbeiten oder ob ich das besser die Seiten aufteilung mit CSS löse?

Wie nennt sich der Bereich zwischen den div Tag?

MFG
Karl

  1. Hi,

    ob es sinvoll ist mit Frames zuarbeiten

    diese Frage wird seit Jahren verneint.

    Wie nennt sich der Bereich zwischen den div Tag?

    Content?

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo Heinz,

    ich habe vor einiger Zeit mit CSS angefangen

    Schoen. Du bist auf dem richtigen Weg! :-)

    und stelle mir jetzt die Frage ob es sinvoll ist mit Frames zuarbeiten oder ob ich das besser die Seiten aufteilung mit CSS löse?

    Die wichtigsten Nachteile von Frames beschreibt Michael Nahrath unter:
    http://www.subotnik.net/html/frames.html

    Frames sind nur in sehr, sehr seltenen Ausnahmefaellen sinnvoll.

    Zur "Seitenaufteilung" sind sie voellig fehl am Platz.

    Wie nennt sich der Bereich zwischen den div Tag?

    Der Englische Begriff ist "content".
    http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html#h-3.2.1
    (zwischen den Zeilen...)

    Michael Jendryschik nennt es "Elementinhalt".
    http://www.jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/syntax.html
    Und ich denke, das ist ein brauchbarer Begriff.

    Gruesse,

    Thomas

  3. Hi Leute,
    wie kann ich in css einen content dynamisch anpassen, so das er immer den kompletten Browser füllt.

    MFG
    Heinz

    1. Hallo.

      wie kann ich in css einen content dynamisch anpassen, so das er immer den kompletten Browser füllt.

      Gar nicht.
      MfG, at

      1. Hi,
        das heißt css ist in der Beziehung total statisch und Frames unterlegen, weil ich nur noch Homepage Bauen kann nach dem motto optiemiert für eine Aufloesung X.   :-(

        ________________
        |   |          |
        |   |          |
        |   |          |
        | 1 |     2    |
        |   |          |
        |   |          |
        ----------------

        Oder gibt es eine ander Moeglichkeit wie ich im Bereich 1 und 2, zwei unterschiedliche Hintergruende haben kann, so das diese immer automatisch ueber das komplete Browser Fenster gehen.

        MFG
        Heinz

        1. Hallo.

          das heißt css ist in der Beziehung total statisch und Frames unterlegen, weil ich nur noch Homepage Bauen kann nach dem motto optiemiert für eine Aufloesung X.   :-(

          Aber nein.

          ________________
          |   |          |
          |   |          |
          |   |          |
          | 1 |     2    |
          |   |          |
          |   |          |

          Oder gibt es eine ander Moeglichkeit wie ich im Bereich 1 und 2, zwei unterschiedliche Hintergruende haben kann, so das diese immer automatisch ueber das komplete Browser Fenster gehen.

          Ich hatte dich völlig missverstanden: Ich dachte, du wolltest immer genau das Fenster mit Inhalt füllen, also Texte und Biler so stauchen oder verzerren, dass sie die gesamte Fläche nutzen.
          Was hindert dich daran, den Bereichen eine Höhe von 100% zuzuweisen? -- Ich nehme an, dass du weißt, mit welchen Nachteilen dies verbunden sein kann, wenn du mehr Inhalt anbietest als das Fenster aufnehmen kann.
          MfG, at

          1. »»Ich nehme an, dass du weißt, mit welchen Nachteilen dies verbunden sein kann, wenn du mehr Inhalt anbietest als das Fenster aufnehmen kann.

            Nein das Problem kann ich jetzt nicht erkennen, es sollte doch dann ein Scrollbalken kommen und alles ist gut.

            ________________
            |    |          |
            |    |          |
            |  1 |          |
            |    |    3     |
            -----|          |
            |    |          |
            |  2 |          |
            |    |          |
            |    |          |
            -----------------

            Kann ich jetzt auch sagen Fenster 1 ist 200px hoch (da soll ein Logo rein) Fenster 2 soll dann 100% groß sein und Fenster 3 ist so oder so 100% groß?

            Wenn ich das jetzt auch geloest bekommen, waere ich in der lage meine Aktuellen Homepage ohne Frame zubauen.

            Bin mir aber immer noch nicht sicher ob das sinn macht, weil bei jeden klick auf einen Link wuerde doch die ganze Seite neu geladen also auch das Logo oder nimmt er das dann komplet aus dem Browser Cache und ich merke da beim Laden kein unterschied.

            MFG
            Heinz

            1. Hallo.

              ________________
              |    |          |
              |    |          |
              |  1 |          |
              |    |    3     |
              -----|          |
              |    |          |
              |  2 |          |
              |    |          |
              |    |          |

              Kann ich jetzt auch sagen Fenster 1 ist 200px hoch (da soll ein Logo rein) Fenster 2 soll dann 100% groß sein und Fenster 3 ist so oder so 100% groß?

              Nein, denn Fenster 2 ist ja schon auf deiner Skizze nicht 100% des Fensters hoch. Wenn du aber Fenster 2 tatsächlich 100% hoch anlegst und Fenster 1 _in_ Fenster 2 verfrachtest, solltest du einer Lösung schon sehr nahe kommen.
              MfG, at

  4. Hallo Karl,

    ich habe vor einiger Zeit mit CSS angefangen und stelle mir jetzt die Frage ob es sinvoll ist mit Frames zuarbeiten oder ob ich das besser die Seiten aufteilung mit CSS löse?

    Wie sieht denn deine Site aus, um welche Inhalte handelt es sich? Was möchtest du gleichzeitig auf dem Bildschirm präsentieren, also auf was bezieht sich die Seitenaufteilung? Auf eine site-weit gleichbleibende Primärnavigation und den Hauptinhalt eines Dokuments?

    Frames und CSS-Layout sind zunächst einmal Techniken, deren sinnvolle Anwendungsfälle sich in der Regel nicht überschneiden. Wenn es sich um die übliche Seitenstruktur (Primärnavigation, eventuell Sekundärnavigation und veränderlicher Hauptinhalt) handelt, ist zumeist eine framelose Version vorteilhafter und bspw. durch serverseitige Tehniken (»Includes«) ebenso gut wartbar und ausbaubar. Beim Einsatz von Frames müsstest du besondere Anstrengungen ergreifen, die gewöhnlichen Probleme von Frames möglichst zu minimieren.

    Mathias

  5. Hallo,

    Wie nennt sich der Bereich zwischen den div Tag?

    »Elementinhalt«.

    Gruß,

    MI

    --
    Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Disclaimer? Eine Stellungnahme zum Thema : http://jendryschik.de/misc/disclaimer
    Was ist ein guter Standard?   :   http://jendryschik.de/wsdev/trans/designguide/
    sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|