Samuel Vogel: FTP Programm für Linux

Hallo,

ALso der Nahm des Tehmas sagt eigentlich schon alles ich brauche ein gutes FTP-Proramm für Linux.

samy,

  1. Hallo Samuel,

    ALso der Nahm des Tehmas sagt eigentlich schon alles ich brauche ein gutes FTP-Proramm für Linux.

    Guck dir mal gftp an: http://gftp.seul.org/.

    Gruß,

    Johannes

    --
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    1. Hallo,

      Und gleich danke für den Link ich hab jetzt die RPM aber die ganzen Assotiationen sind aufeinmal weg und unter Mandrake 9,2 mit was muss ich die RPM da öffnen damit sie installiert wird?

      samy,

      1. Hallo Samuel,

        Und gleich danke für den Link ich hab jetzt die RPM aber die ganzen Assotiationen sind aufeinmal weg und unter Mandrake 9,2 mit was muss ich die RPM da öffnen damit sie installiert wird?

        gFTP müsste aber auch bei Mandrake dabei sein. Im Großteil der Fälle, solltest du die Pakete deines Distributors Fremdpaketen vorziehen.

        Gruß,

        Johannes

        --
        ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  2. Hi back ...

    ALso der Nahm des Tehmas sagt eigentlich schon alles ich brauche ein gutes FTP-Proramm für Linux.

    Als erste Frage:
    Willst du auf der Shell oder in einer 'X-umgebung' arbeiten ?

    Und falls du unter X arbeiten willst und du das packet was Johannes
    vorgeschlagen hat installieren möchtest ... da wirst du sicher nicht die RPM nehmen können .. da die laut Webseite auf einem DEBIAN erstellt worden ist ... du aber MANDRAKE benuzt .. daher müsstest du sie Soucen herunterladen und übersetzen.

    1. Hallo Denny,

      Und falls du unter X arbeiten willst und du das packet was Johannes
      vorgeschlagen hat installieren möchtest ... da wirst du sicher nicht die RPM nehmen können .. da die laut Webseite auf einem DEBIAN erstellt worden ist ... du aber MANDRAKE benuzt .. daher müsstest du sie Soucen herunterladen und übersetzen.

      Entschuldige bitte, aber das ist Quatsch. Ob ich ein RPM unter SuSE, Mandrake, Redhat, oder was auch immer erstellt habe, macht keinen Unterschied. Debian verwendet normalerweise kein RPM, doch ist es trotzdem möglich, RPM-Pakete zu erstellen.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      --
      ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      1. Hallo,

        noch mal meine Frage mit was für einem Programm muss ich die RPMs öffnen da irgendwie alle File-Assotiazionen weg sind??

        samy,

        1. Moin!

          noch mal meine Frage mit was für einem Programm muss ich die RPMs öffnen da irgendwie alle File-Assotiazionen weg sind??

          Äh? -- rpm vielleicht!?!

          man rpm

          ist Dein Freund...

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        2. Hallo,

          noch mal meine Frage mit was für einem Programm muss ich die RPMs öffnen da irgendwie alle File-Assotiazionen weg sind??

          Dein Paket Managment Programm sollte das eigentlich alles von alleine machen. Bei SuSe heißt es Yast2 bei Debian apt für gentoo emerge oder so, und für Mandrake? Keine Ahnung

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          "Of course it does not work, but look how fast it is!"